eller arten

  • 31Kierkegaard — Portrait von Søren Kierkegaard  Søren Aabye Kierkegaard?/i [ˈsœːɔn ˈkʰiɔ̯g̊əˌg̊ɔːˀ] (* 5. Mai 1813 in Kopenhagen; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Norsk — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Skandinavische Sprachen Norwegisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Norwegische Grammatik — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Skandinavische Sprachen Norwegisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Norwegische Sprache — Norwegisch (norsk) Gesprochen in Norwegen Sprecher 5 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Nordgermanische Sprachen Norwegisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Sören Kierkegaard — Portrait von Søren Kierkegaard  Søren Aabye Kierkegaard?/i [ˈsœːɔn ˈkʰiɔ̯g̊əˌg̊ɔːˀ] (* 5. Mai 1813 in Kopenhagen; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Untermosel — 1. Untermosellandschaft bei Hatzenport im Oktober. 2. T …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Victor Eremita — Portrait von Søren Kierkegaard  Søren Aabye Kierkegaard?/i [ˈsœːɔn ˈkʰiɔ̯g̊əˌg̊ɔːˀ] (* 5. Mai 1813 in Kopenhagen; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 39Pfaffe — 1. Alle Pfaffen sind gleich, nur Kappen und Röcke sind verschieden. 2. An der Pfaffen scheinen, an der Frawen weinen, an der kramer schweren soll sich niemand kehren. – Zinkgref, IV, 357. 3. An Pfaffen solt nicht kehren dich, die gelehrten seynt… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 40Dukatenfalter — (Lycaena virgaureae) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia