ellenbogenröhre

  • 1Stielförmiger Fortsatz der Ellenbogenröhre — Stielförmiger Fortsatz der Ellenbogenröhre, s.u. Armknochen C) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Handmuskeln — (Musculi manus, Anat.), 1) die zur Bewegung der Hand u. der Finger dienenden Muskeln. A) Am Vorderarm. Sie machen die Muskelsubstanz des Vorderarmes aus u. sind sämmtlich von der Muskelscheide (s.d.) desselben umfaßt. a) Beuger: einer (Flexor… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Speiche — Speiche, 1) an einem Wagenrade die radial stehenden Stücken Holz, welche die Nabe mit den Felgen verbinden, s. Rad 1) A); 2) so v.w. Handspeichen; 3) am Kreuzhaspel die kreuzweis durch den Haspelbaum gesteckten Stangen; vgl. Haspel 1) a); 4)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Ulnar — (v. lat.), 1) was sich auf die Ellenbogenröhre bezieht, an der äußern, dem kleinen Finger entsprechenden Seite des Vorderarms u. der Hand gelegen ist. Ulnararterie (Arteria ulnaris), der längs der Ellenbogenröhre am Vorderarm vom Ellenbogengelenk …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Armknochen — Armknochen, die dem Arm u. bes. dem Ober u. Vorderarm zur Grundlage dienenden Knochen. Es sind folgende: A) Oberarmknochen (Os brachii). der größte u. längste Knochen des Armes Man unterscheidet 2 Endtheile u. ein Mittelstück. a) Das obere… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Armbänder — (Ligamenta brachii), theils zur Befestigung u. Anlage der Muskeln, theils zur Verbindung der Knochen unter sich u. zur Bildung der Gelenke bestimmt. A) Zur Verbindung der Knochen: a) Kapselband des Schultergelenkes (Membrana capsularis humeri),… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Semilunāris — (lat.), halbmondförmig; Semilunare ganglion, das Sonnengeflecht, s.u. Gangliennerven B) d). Semilunare os, so v.w. Mondbein, s.u. Handknochen A) b). Semilunares cartilagĭnes genu, die halbmondförmigen Knorpel des Knies, s. Fußbänder B) a).… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Verrenkung — Verrenkung, 1) (Luxatio, Exarthrema), Verschiebung der zu einem Gelenk vereinigten Knochenenden. Verschiebungen unbeweglich vereinigter Knochen (Synchondrosen, Symphysen) nennt man Diastasen. Die V. ist vollkommen (L. completa), od. unvollkommen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Ellenbogen [1] — Ellenbogen, 1) der obere u. hintere Theil des Vorderarmes; daher Ellenbogenarterien, s.u. Armarterien; Ellebogengelenk u. Ellenbogenröhre, s.u. Armknochen C); Ellenbogengelenkentzündung (Olenarthrocace), als Gelenkrheumatismus beginnend od. als… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Hand [1] — Hand (Manus), der äußerste, aber zugleich der Haupttheil des menschlichen Armes, einer der wesentlichsten Charaktere der menschlichen Bildung, da, zu Folge des aufrechten Ganges des Menschen, seine vorderen Außenglieder nicht, wie bei Vierfüßlern …

    Pierer's Universal-Lexikon