eliminationsverfahren

  • 1Gaußsches Eliminationsverfahren — Das gaußsche Eliminationsverfahren oder einfach Gauß Verfahren (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein Algorithmus aus den mathematischen Teilgebieten der linearen Algebra und der Numerik. Es ist ein wichtiges Verfahren zum Lösen von linearen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Gausssches Eliminationsverfahren — Das gaußsche Eliminationsverfahren oder einfach Gauß Verfahren (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein Algorithmus aus den mathematischen Teilgebieten der linearen Algebra und der Numerik. Es ist ein wichtiges Verfahren zum Lösen von linearen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Gauß'sches Eliminationsverfahren — Das gaußsche Eliminationsverfahren oder einfach Gauß Verfahren (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein Algorithmus aus den mathematischen Teilgebieten der linearen Algebra und der Numerik. Es ist ein wichtiges Verfahren zum Lösen von linearen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Brandursachenermittlung — Folgen eines Großbrandes: Blick auf die zerstörte Dachkonstruktion Dies …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Carl-Friedrich Gauss — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Carl Friedrich Gauss — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Carl Gauss — Carl Friedrich Gauß Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Definit — Definitheit ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra. Er beschreibt, welche Vorzeichen reelle quadratische Formen annehmen können, die durch Matrizen oder allgemeiner durch Bilinearformen erzeugt werden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Erweiterte Koeffizientenmatrix — Als lineares Gleichungssystem bezeichnet man in der linearen Algebra ein System aus linearen Gleichungen, die mehrere unbekannte Größen (Variable) enthalten. Ein entsprechendes System für drei Unbekannte x1, x2, x3 sieht beispielsweise wie folgt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Homogene Gleichung — Als lineares Gleichungssystem bezeichnet man in der linearen Algebra ein System aus linearen Gleichungen, die mehrere unbekannte Größen (Variable) enthalten. Ein entsprechendes System für drei Unbekannte x1, x2, x3 sieht beispielsweise wie folgt… …

    Deutsch Wikipedia