elementarkräfte

  • 1Elementarkräfte — Elementarkräfte, 1) die Naturkräfte der Elemente, in den Elementargeistern personificirt; 2) die Quellen der Elementarfunctionen, d.h. die Grund u. Hauptthätigkeiten der Seele, z.B. Denken, Wollen etc …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Elementarkräfte — Elementarkräfte, in der Technik Wasser , Wind , Dampfkraft etc. zum Betriebe von Maschinen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Quantengravitation — Die Quantengravitation ist eine zurzeit in Entwicklung befindliche Theorie, die die beiden großen physikalischen Theorien des 20. Jahrhunderts, die Quantentheorie und die allgemeine Relativitätstheorie, vereinigen soll. Während die allgemeine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Quantentheorie der Gravitation — Die Quantengravitation ist eine zur Zeit in Entwicklung befindliche Theorie, die die beiden großen physikalischen Theorien des 20. Jahrhunderts, die Quantentheorie und die allgemeine Relativitätstheorie, vereinigen soll. Während die allgemeine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Andreas Spengler — (* 10. Juni 1947 in Goslar) ist ein deutscher Psychiater und Psychotherapeut. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Siegfried Neuenhausen — (* 1931 in Dormagen bei Düsseldorf) ist ein deutscher Maler und Plastiker des Realismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Städtische Galerie KUBUS — Aussenansicht mit dem Stahlrelief von Erich Hauser Die Städtische Galerie KUBUS (auch: Kubus.Städtische Galerie) ist eine Galerie am Theodor Lessing Platz in Hannover …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die leblose Prinzessin — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die tote Prinzessin — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …

    Deutsch Wikipedia