elementare funktion

  • 11Gaußsche Psi-Funktion — Die Digamma Funktion ist in der Mathematik eine Funktion, die definiert wird als: Sie ist also die logarithmische Ableitung der Gammafunktion. Die Digamma Funktion ist die erste der Polygammafunktionen. Inhaltsverzeichnis 1 Berechnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Formelsammlung elementare Algebra — Dieser Artikel ist eine Formelsammlung zum Thema Elementare Algebra. Es werden mathematische Symbole verwendet, die im Artikel Mathematische Symbole erläutert werden. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Biquadratische Funktion — In der Mathematik ist ein Polynom (von griech. πολύ / polý und lat. nomen = „mehrnamig“) eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die in den meisten Fällen mit x bezeichnet wird. In der elementaren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Polynomische Funktion — In der Mathematik ist ein Polynom (von griech. πολύ / polý und lat. nomen = „mehrnamig“) eine Summe von Vielfachen von Potenzen mit natürlichzahligen Exponenten einer Variablen, die in den meisten Fällen mit x bezeichnet wird. In der elementaren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Algebraische Funktion — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Mathematische Funktion — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Transzendente Funktion — In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x Wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert …

    Deutsch Wikipedia

  • 18LM-Funktion — Die LM Funktion, auch LM Gleichung, ist ein volkswirtschaftliches Modell aus der Makroökonomie. Sie stellt die Gleichgewichtsbedingung von Geldangebot und Geldnachfrage auf den Geld und Finanzmärkten dar und leitet sich aus der Gleichsetzung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Gauß-Funktion — Dichten normalverteilter Zufallsgrößen Die Normal oder Gauß Verteilung (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein wichtiger Typ kontinuierlicher Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Ihre Wahrscheinlichkeitsdichte wird auch Gauß Funktion, Gauß Kurve, Gauß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Gaußsche Funktion — Dichten normalverteilter Zufallsgrößen Die Normal oder Gauß Verteilung (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein wichtiger Typ kontinuierlicher Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Ihre Wahrscheinlichkeitsdichte wird auch Gauß Funktion, Gauß Kurve, Gauß… …

    Deutsch Wikipedia