elementaranalyse

  • 41Fritz Pregl — (* 3. September 1869 in Laibach, Österreich Ungarn, heute Slowenien; † 13. Dezember 1930 in Graz) war ein österreichischer Chemiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Fünf-Kugel-Apparat — Liebigs Kali Apparat Fünf Kugel Apparat (moderner Nachbau) …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ichthyol — Wikipedia:Redaktion Chemie/ausgeblendete Strukturformel Allgemeines Freiname Ammoniumbituminosulfonat Andere Namen Ichthammol Ichthyol Steinöl Tiroler Steinöl Summenformel keine Angabe, da Stoffgemisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Isenkrahe — Mathias Caspar Hubert Isenkrahe (* 12. Mai 1844 in Müntz bei Jülich; † 12. August 1921 in Trier) war ein deutscher Mathematiker, Physiker und katholischer Naturphilosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Jakob Berzelius — Jöns Jakob Berzelius Berzelius in einer Lithographie von 1836 Jöns Jakob Berzelius (* 20. August 1779 im Socken Väversunda …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Johann Berzelius — Jöns Jakob Berzelius Berzelius in einer Lithographie von 1836 Jöns Jakob Berzelius (* 20. August 1779 im Socken Väversunda …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Johann Jakob Berzelius — Jöns Jakob Berzelius Berzelius in einer Lithographie von 1836 Jöns Jakob Berzelius (* 20. August 1779 im Socken Väversunda …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Justus Freiherr von Liebig — Justus von Liebig, ca. 1860 Justus Liebig, seit 1845: von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Justus Liebig — Justus von Liebig, ca. 1860 Justus Liebig, seit 1845: von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Jöns Jacob Berzelius — Jöns Jakob Berzelius Berzelius in einer Lithographie von 1836 Jöns Jakob Berzelius (* 20. August 1779 im Socken Väversunda …

    Deutsch Wikipedia