elementaranalyse

  • 111Robert Boyle — (1627–1692) Robert Boyle (* 25. Januar 1626jul./ 4. Februar 1627greg. in Lismore, Grafschaft Waterford, Irland; † 31. Dezember 1691jul./ …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Rudolph Fittig — Wilhelm Rudolph Fittig (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Stickstoff — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Styrol — Strukturformel Allgemeines Name Styrol Andere Namen Styren …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Tandem-Massenspektrometrie — Die Massenspektrometrie ist ein Verfahren zum Messen des Masse zu Ladung Verhältnisses m/q von Teilchen. Dazu wird die zu untersuchende Substanz in die Gasphase überführt, ionisiert und die ionisierten Teilchen durch ein elektrisches Feld… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Thymol — Strukturformel Allgemeines Name Thymol Andere Namen 2 Isopropyl …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Sauerstoff — (Oxygenium), chemisches Zeichen O; Atomgewicht = 8 (H = 1) od. = 100, gasförmiges Element, gehört zu den Metalloiden, komtmt in der Natur überall verbreitet u. in großen Mengen vor, aber stets entweder mit anderen Gasen gemengt od. an anderen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 118Calcĭum — (Kalkmetall), Ca, Atomgewicht = 20, die metallische Grundlage des Kalkes; zuerst von Davy 1808 auf elektrochemischem Wege dargestellt. Reiner Kalk wird mit Wasser zu einem Teig gemacht; in eine eingedrückte Vertiefung desselben bringt man etwas… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 119Krystallsubstanz des Blutes — (Hämatokrystallin), eine Reihe von krystallisirbaren Proteïnverbindungen, welche in dem Inhalt der Blutkörperchen vorkommen, sich in ihren Reactionen höchst ähnlich verhalten, aber in wesentlich verschiedenen Formen krystallisiren; sie wurden von …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 120Liebig [2] — Liebig, Justus Freiherr von L., geb. 8. Mai 1803 in Darmstadt, besuchte das dortige Gymnasium u. trat 1818 bei einem Apotheker zu Heppenheim in die Lehre, kehrte aber nach kurzem Aufenthalte in seine Vaterstadt zurück, um sich zum Besuch der… …

    Pierer's Universal-Lexikon