elementaranalyse

  • 11Chemienobelpreis 1923: Fritz Pregl —   Der österreichische Mediziner erhielt den Nobelpreis für »die Entwicklung der quantitativen organischen Mikroanalyse«.    Biografie   Fritz Pregl, * Laibach (Slowenien) 3. 9. 1869, ✝ Graz 13. 12. 1930; 1894 Promotion, 1899 Habilitation, 1905… …

    Universal-Lexikon

  • 12Analyse [1] — Analyse, chemische, die Ermittlung der Zusammensetzung eines Körpers. Durch die qualitative Analyse [1] werden die einzelnen Bestandteile eines Körpers nachgewiesen. Hierbei werden die einzelnen Körper in der Regel nicht als solche abgeschieden,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Empirische Formel (Chemie) — Eine Verhältnisformel, auch Substanzformel oder empirische Formel genannt, gibt an, in welchem Zahlenverhältnis einzelne Atom oder Ionensorten in einer chemischen Verbindung vorliegen. Ein anderes Mengenverhältnis kann hingegen in Form einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Jean-Baptiste Dumas — Jean Baptiste André Dumas (* 15. Juli 1800 in Alès (Gard); † 11. April 1884 in Cannes) war ein französischer Chemiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Substanzformel — Eine Verhältnisformel, auch Substanzformel oder empirische Formel genannt, gibt an, in welchem Zahlenverhältnis einzelne Atom oder Ionensorten in einer chemischen Verbindung vorliegen. Ein anderes Mengenverhältnis kann hingegen in Form einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16August Wilhelm von Hofmann — Foto nach dem Gemälde von …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Chemie microscale — Chemie im Mikromaßstab (= Chemie mit kleinen Mengen = Chemie microscale = Chemie en miniature, im Englischen Small Scale Chemistry oder Microscale Chemistry) ist eine Unterrichtsmethode für Schulen und Hochschulen, bei der die Lernenden mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Friderik Pregl — Fritz Pregl Fritz Pregl (* 3. September 1869 in Laibach, Österreich Ungarn, heute Slowenien; † 13. Dezember 1930 in Graz) war ein österreichischer Chemiker. Inhalts …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Organische Chemie — Klassische Molekülgeometrie der organischen Chemie Benzolformel von Kekulé Die organische Chemie (kurz: OC), auch häufig kurz Organik genannt, ist ein Teilgebiet der Chemie, in dem die chemischen Verbindungen des Kohlenstoffatoms untersucht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Verhältnisformel — Eine Verhältnisformel, auch Substanzformel oder empirische Formel genannt, gibt an, in welchem Zahlenverhältnis einzelne Atom oder Ionensorten in einer chemischen Verbindung vorliegen. Die Verhältnisformel beschreibt damit einen Teil der… …

    Deutsch Wikipedia