elementa

  • 51Johann Franz Buddeus — (auch: Budde, Buddaus; * 25. Juni 1667 in Anklam; † 19. November 1729 in Gotha) war ein deutscher Philosoph und evangelisch lutherischer Theologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Jordanus Nemorarius — (auch Jordanus de Nemore) war ein Mathematiker und Mechaniker des frühen 13. Jahrhunderts. Seine Lebensdaten sind nicht überliefert, jedoch kann aus der Erwähnung seiner Schriften in anderen datierten Werken geschlossen werden, dass er in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Jordanus de Nemore — Jordanus Nemorarius (auch Jordanus de Nemore) war ein Mathematiker und Mechaniker des frühen 13. Jahrhunderts. Seine Lebensdaten sind nicht überliefert, jedoch kann aus der Erwähnung seiner Schriften in anderen datierten Werken geschlossen werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Landesmuseum für Technik und Arbeit — Das Landesmuseum Zufahrtsbereich Das Landesmuseum für Technik und Arbeit von Baden Württemberg in Mannheim bietet Anschauungsmaterial zur …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Peter Rück — Peter Rück, (* 6. September 1934 in Trimbach bei Olten; † 9. September 2004 in Olten), war ein Historiker mit Arbeitsschwerpunkt in den Historischen Hilfswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Litera …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Pieter van Musschenbroek — Wappen der Familie Van Musschenbroek Pieter (auch Petrus) van Musschenbroek [mʌsxənˈbɾuk], (* 14. März 1692 in Leiden; † 19. September 1761 ebenda) war ein niederländischer Mediziner und Naturwissenschaftler …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Robert Bellarmin — Roberto Francesco Romolo Bellarmino Roberto Francesco Romolo Bellarmino (* 4. Oktober 1542 in Montepulciano; † 17. September 1621 in Rom) war Theologe und Jesuit. Er war ein Hauptverfechter des römischen Katholizismus und der päpstlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Thomas Hobbes — (Ausschnitt aus einem Gemälde von John Michael Wright, circa 1669 1670) Thomas Hobbes ([hɔbz]; * 5. April 1588 in Westport, Wiltshire; † 4. Dezember 1679 in Hardwick Hall …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Willem Jacob 's Gravesande — (* 26. September 1688 in Herzogenbusch; † 28. Februar 1742 in Leiden) war ein niederländischer Astronom, Philosoph, Physiker und Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Wolfgang Figulus — (* um 1525 in Naumburg (Saale) als Wolfgang Töpfer; † 1589 in Meißen) war ein deutscher Komponist, Kantor und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia