elementa

  • 121Johann Christoph Gatterer — Johann Christoph Gatterer, etwa um 1793 …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Johann Conrad Barchusen — in seinem Labor Johann Conrad Barchusen, eigentlich Barkhausen, manchmal auch Barchausen, (* 16. März 1666 in Horn in Lippe; † 2. Oktober 1723 in Utrecht, Niederlande) war ein deutscher Apotheker …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Johann Daniel Titius — (auch: Tietz, Tietze; * 2. Januar 1729 in Konitz; † 11. Dezember 1796 in Wittenberg) war ein deutscher Astronom, Physiker und Biologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Johann Georg Daniel Arnold — (* 18. Februar 1780 in Straßburg; † 18. Februar 1829 ebenda) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Johann Gottfried Jakob Hermann — Gottfried Hermann Gemälde von Carl Christian Vogel von Vogelstein (1841) Johann Gottfried Jakob Hermann (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Johann Samuel Friedrich Boehmer — Johann Samuel von Boehmer Johann Samuel Friedrich von Boehmer (* 19. Oktober 1704 in Halle; † 20. Mai 1772 in Frankfurt /Oder) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Kriminologe und Universitätsprofessor …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Johann Samuel Friedrich von Boehmer — Johann Samuel von Boehmer Johann Samuel Friedrich von Boehmer (* 19. Oktober 1704 in Halle (Saale); † 20. Mai 1772 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Kriminologe und Universitätsprofessor …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Johannes Clauberg — Johann Clauberg, Stich von J. Wielant Johannes Clauberg (* 24. Februar 1622 in Solingen; † 31. Januar 1665 in Duisburg) war ein deutscher Theologe und Philosoph. Clauberg studierte zunächst am Bremer Gymnasium und dann ab April 1644 an der… …

    Deutsch Wikipedia