elementa

  • 111Gallus Dressler — Gallus Dreßler (auch Dressler, Dresslerus, Dresler; * 16. Oktober 1533 in Nebra; † um 1585 in Zerbst) war ein deutscher Kantor und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Gallus Dresslerus — Gallus Dreßler (auch Dressler, Dresslerus, Dresler; * 16. Oktober 1533 in Nebra; † um 1585 in Zerbst) war ein deutscher Kantor und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Gallus Dreßler — (auch Dressler, Dresslerus, Dresler; * 16. Oktober 1533 in Nebra; † um 1585 in Zerbst) war ein deutscher Kantor und Komponist. Leben Sein Werdegang lässt sich nicht mehr genau verfolgen, seine Vorliebe für Clemens non Papa weist auf eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Genovesi — Antonio Genovesi. Antonio Genovesi (* 1. November 1712 in Castiglione ; † 12. September 1769 in Neapel) war ein italienischer Philosoph der Aufklärung. Nach Empfang der Priesterweihen im Jahr 1736 (1637?) wandte sich Genovesi nach Neapel und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Georg Daniel Arend — Johann Georg Daniel Arnold (* 18. Februar 1780 in Straßburg; † 18. Februar 1829 ebenda) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Arnold wurde als Sohn eines Küfermeisters geboren. Seine Mutter verstarb sehr früh. Ab 1787 besuchte Arnold das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Gottfried Hermann — Gemälde v …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Herman Boerhaave — (* 31. Dezember 1668 in Voorhout bei Leiden; † 23. September 1738) war ein niederländischer Mediziner und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Boerh.“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Hermann Boerhaave — Herman Boerhaave (* 31. Dezember 1668 in Voorhout bei Leiden; † 23. September 1738) war ein niederländischer Mediziner und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Boerh.“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Huronen — Flagge der Wyandot Nation Die Wyandot (Eigenbezeichnung), auch Huronen oder Wendat genannt, ursprünglich eine Konföderation von fünf nordamerikanischen indigenen Ethnien der irokesischen Sprachfamilie. Heute umfasst der in Oklahoma und am Sankt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Ignaz Pickel — (auch: Johann Igna(t)z Balthasar Pick(e)l; Taufe am 30. Juli 1736 in Eichstätt; † 16. Oktober 1818 in Eichstätt) war ein katholischer Geistlicher (Jesuit/Exjesuit), Astronom, Ur und Frühgeschichtsforscher, Mathematiker und Lehrbuchautor …

    Deutsch Wikipedia