elektrowagen

  • 11Nabenmotor — Lohner Porsche, Rennversion mit Allrad Nabenmotoren Megola Motor …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Andreas Flocken — 1910 1888 Flocken Elektrowagen (Rekonstruktion), das erste Elektroauto Deutschlands. Andreas Flocken (* …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Anderson Electric Car Company — EV Opera Car, Modell 68/17 B, Detroit Electric, Michigan (USA), Baujahr 1909, Bauzeit 1907 1930, 55 km/h, Gleichstrommotor 4 Fahrstufen, 39 kW, Bleibatterie: 94 Volt, Kapazität: 180 Ah, 42 Zellen in Reihe, Kraftübertragung direkt auf Hinterachse …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Automobil — Benz Patent Motorwagen Nummer 1 aus dem Jahr 1886 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Baureihe 456 — DB Baureihe ET 56 Nummerierung: ET 56 01 07 Anzahl: 7 Einheiten Hersteller: mechanischer Teil: Fuchs, Rathgeber, Maschinenfabrik Esslingen elektrischer Teil: BBC Baujahr(e): 1952 Ausmusterung: bi …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Citymobil — ist der Name eines neuen Europrojektes an dem 28 europäische Unternehmen und Forschungsinstitute aus zehn Ländern beteiligt sind. Inhalt des Projektes ist die Entwicklung fahrerloser Fahrzeuge unter dem Motto Taxi ohne Fahrer und damit die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17DB-Baureihe 430 — DB Baureihe ET/EM 30 Anzahl: 24 Hersteller: Düwag, MAN, Fuchs, Westwaggon, WMD, Wegmann (Drehgestelle) …

    Deutsch Wikipedia

  • 18DB-Baureihe 456 — DB Baureihe ET 56 Nummerierung: ET 56 01 07 Anzahl: 7 Einheiten Hersteller: mechanischer Teil: Fuchs, Rathgeber, Maschinenfabrik Esslingen elektrischer Teil: BBC Baujahr(e): 1952 Ausmusterung: bi …

    Deutsch Wikipedia

  • 19DKW-Schnellaster — Bus, Typ F 89 L, in Luxus Ausführung mit Schiebedach DKW Kastenwagen Der DKW Schnellaster ist das erste Modell der Auto Uni …

    Deutsch Wikipedia

  • 20DKW-Schnelllaster — DKW Kastenwagen 1949−1952 D …

    Deutsch Wikipedia