elektronischer gleichrichter

  • 61Melderelais — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …

    Deutsch Wikipedia

  • 62PIN-Diode — Schema einer pin Diode Die pin Diode (engl. positive intrinsic negative diode) ist ein elektronisches Bauelement, das ähnlich wie eine pn Diode aufgebaut ist. Im Unterschied zu dieser befindet sich die p dotierte Schicht nicht in direktem Kontakt …

    Deutsch Wikipedia

  • 63PSN-Diode — Schema einer pin Diode Die pin Diode (engl. positive intrinsic negative diode) ist ein elektronisches Bauelement, das ähnlich wie eine pn Diode aufgebaut ist. Im Unterschied zu dieser befindet sich die p dotierte Schicht nicht in direktem Kontakt …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Pin-diode — Schema einer pin Diode Die pin Diode (engl. positive intrinsic negative diode) ist ein elektronisches Bauelement, das ähnlich wie eine pn Diode aufgebaut ist. Im Unterschied zu dieser befindet sich die p dotierte Schicht nicht in direktem Kontakt …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Psn-Diode — Schema einer pin Diode Die pin Diode (engl. positive intrinsic negative diode) ist ein elektronisches Bauelement, das ähnlich wie eine pn Diode aufgebaut ist. Im Unterschied zu dieser befindet sich die p dotierte Schicht nicht in direktem Kontakt …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Relaistechnik — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Sanftanlauf — Als Sanftanlauf (engl. Softstart) werden Maßnahmen zur Leistungsbegrenzung beim Einschalten eines elektrischen Gerätes, meist eines größeren Netzteiles oder elektrischen Motors, bezeichnet. Zum einen wird dadurch der Einschaltstrom des Gerätes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Schrittschaltrelais — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Solid State Relais — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Strommesszange — Zangenamperemeter für Wechselstrom kleines Zangenampermeter Zangenamperemeter, auch Strommesszangen oder Stromzangen genannt, sind Messgeräte zur indirekten Quantifizierung von Strömen. Während bei der direkten Messung der Stromkreis a …

    Deutsch Wikipedia