elektrolyse

  • 101Kaustisches Soda — Kristallstruktur Na+      …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Knallgaszelle — Eine Brennstoffzelle ist eine galvanische Zelle, die die chemische Reaktionsenergie eines kontinuierlich zugeführten Brennstoffes und eines Oxidationsmittels in elektrische Energie wandelt. Im Sprachgebrauch steht Brennstoffzelle meist für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Lithium — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Mercurium — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Molare Leitfähigkeit — Die molare Leitfähigkeit ist für jede Ionenart in wässrigen Lösungen charakteristisch, sie ist auch direkt proportional der Wanderungsgeschwindigkeiten von Ionen bei einer Elektrolyse. Aus Kenntnis der molaren Grenzleitfähigkeiten kann man… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106NaOH — Kristallstruktur Na+      …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Perchlorat — Das Perchlorat Anion Perchlorate sind die Salze der Perchlorsäure HClO4. Das Perchlorat Anion ClO4− ist einfach negativ geladen und hat tetraedrische Symmetrie. Chlor besitzt dabei die Oxidationszahl +7 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Quecksilberhalogenide — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Reversible fuel cell — Reversible Brennstoffzellen (engl. reversible fuel cell, RFC) sind Brennstoffzellen, deren energieliefernder Arbeitsprozess umkehrbar ist. Inhaltsverzeichnis 1 Beispiel Wasserstoff Brennstoffzelle 2 Thermodynamische Grundlagen 3 Einzelnachweise 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Sabatier-Prozess — Der Sabatier Prozess oder die Sabatier Reaktion, benannt nach dem französischen Chemiker Paul Sabatier, beschreibt eine chemische Reaktion bei der Kohlendioxid und Wasserstoff in Methan und Wasser umgewandelt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Reaktion 2 …

    Deutsch Wikipedia