elektrode

  • 111Nickel-Cadmium-Akkumulator — Ein Nickel Cadmium Akkumulator (NiCd Akku) ist ein wiederaufladbarer Akkumulator (so genannte Sekundärzelle). Von der grundsätzlichen Bauart ist zwischen offenen und gasdichten Zellen zu unterscheiden. Gasdichte Zellen sind häufig baugleich zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Nickel-Cadmium-Batterie — Verschiedene Bauarten von NiCd Akkus …

    Deutsch Wikipedia

  • 113High-k+Metal-Gate-Technik — Schematischer Querschnitt durch den Gate Aufbau eines Transistors in High k+Metal Gate Technik Die High k+Metal Gate Technik (HKMG Technik) bezeichnet in der Halbleitertechnik einen speziellen Aufbau von Metall Isolator Halbleiter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Cyclovoltametrie — An den Elektroden angelegte Spannung über der Zeit Cyclovoltammogramm einer Kaliumcyanid Lösung Die Cyclovoltammetrie oder zyklische …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Dreieckspannungsmethode — An den Elektroden angelegte Spannung über der Zeit Cyclovoltammogramm einer Kaliumcyanid Lösung Die Cyclovoltammetrie oder zyklische …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Kathode — Eine Kathode [kaˈtoːdə] (von altgriechisch κάθοδος káthodos „Rückweg“, wörtlich „Weg nach unten“)[1] ist eine Elektrode, an der Elektronen einem System zugeführt werden. Ein System kann ein Vakuum (s. Elektronenröhre), eine Gasphase (s.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Zyklische Voltammetrie — An den Elektroden angelegte Spannung über der Zeit Cyclovoltammogramm einer Kaliumcyanid Lösung Die Cyclovoltammetrie oder zyklische …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Zyklovoltammetrie — An den Elektroden angelegte Spannung über der Zeit Cyclovoltammogramm einer Kaliumcyanid Lösung Die Cyclovoltammetrie oder zyklische …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Cyclovoltammetrie — An den Elektroden angelegte Spannung über der Zeit Cyclovoltamm …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Herz-Schrittmacher — Moderner Einkammerschrittmacher der Fa. Guidant (explantiert nach regulärer Batterieerschöpfung) Herzschrittmacher auf einem Röntgenbild (CR) …

    Deutsch Wikipedia