elektrode

  • 11Elektrode — elektrodas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Laidininkas, jungiantis laidinę elektrinės grandinės dalį su nelaidine grandinės dalimi (tirpalu, lydalu, dujomis, garais). Dažniausiai būna metaliniai, oksidiniai, grafitiniai.… …

    Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • 12Elektrode — die Elektrode, n (Aufbaustufe) Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode in Wechselwirkung steht Beispiel: Der elektrische Funke springt zwischen den Elektroden über …

    Extremes Deutsch

  • 13Elektrode 1. Art — Eine Elektrode [elɛkˈtroːde] (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Elektrode 2. Art — Eine Elektrode [elɛkˈtroːde] (von agr. ηλεκτρόν elektron, „Bernstein“ i.ü.S „elektrisch“ und agr. ὁδός hodós, „Weg“) ist ein Elektronenleiter, der im Zusammenspiel mit einer Gegenelektrode mit einem zwischen beiden Elektroden befindlichen Medium… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Elektrode eines Halbleiterbauelementes — puslaidininkinio įtaiso elektrodas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. electrode of a semiconductor device vok. Elektrode eines Halbleiterbauelementes, f rus. электрод полупроводникового прибора, m pranc. électrode d un dispositif à… …

    Automatikos terminų žodynas

  • 16Elektrode — ◆ E|lek|tro|de 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 Ein od. Austrittsstelle des elektr. Stromes in Flüssigkeiten, Gasen od. im Vakuum [Etym.: <Elektro… + …ode]   ◆ Die Buchstabenfolge e|lek|tr… kann auch e|lekt|r… getrennt werden …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 17Elektrode — Elek|tro̱de [↑elektro... u. gr. ὁδος = Weg; Analogiebildung nach ↑Anode bzw. ↑Kathode] w; , n: Sammelbezeichnung für Anode und Kathode; Leiter, der den Übergang des elektrischen Stromes zwischen zwei Medien vermittelt …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 18Elektrode — Elek|tro|de* die; , n <aus gleichbed. engl. electrode (von Faraday 1834 eingeführt); vgl. 1↑...ode> elektrisch leitender, meist metallischer Teil, der den Übergang des elektrischen Stroms in ein anderes Leitermedium (Flüssigkeit, Gas u. a.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 19elektrode — e|lek|tro|de sb., n, r, rne (en elektrisk leder) …

    Dansk ordbog

  • 20Elektrode — Elek|t|ro|de, die; , n (den Stromübergang vermittelnder Leiter) …

    Die deutsche Rechtschreibung