elektrochemischer

  • 51Archäen — Archaeen Archaeon des Genus Sulfolobus, infiziert mit dem Sulfolobus Virus STSV1. Maßstab = 1 μm. Systematik Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Atmungskette — Schematische Darstellung der Atmungskette mit den Komplexen (I, II, III und IV), sowie der ATP Synthase (Komplex V) in der inneren Membran der Mitochondrien. Oben: Einspeisung der Elektronen über den Komplex I durch Oxidation von NADH zu NAD+.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Baekeland — Leo Hendrik Baekeland. Leo Hendrik Baekeland (* 14. November 1863 in Gent; † 23. Februar 1944 in Beacon, New York) war ein belgisch amerikanischer Chemiker und Erfinder. Baekeland entwickelte in den Jahren 1905–1907 …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Bananatrode — Schematischer Aufbau einer Bananatrode. Die sogenannte Bananatrode ist ein elektrochemischer Biosensor für Dopamin auf der Basis von Bananengewebe.[1] Die meisten zur Zeit der Entdeckung der Bananatrode durch Sidwell bekannten Sensoren dienten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Batterie (Elektrotechnik) — 9 V Blockbatterie aus 6 einzelnen Zellen à 1,5 V …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Batterien — Zelle der Baugröße Mignon (AA, LR 6/AM 3) Schaltzeichen einer Batterie Der Begriff „Batterie“ bezeichnet ursprünglich eine Zusammenschaltung (zumeist die Reihenschaltung) mehrerer als Energiequelle genutzter …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Batterietyp — Zelle der Baugröße Mignon (AA, LR 6/AM 3) Schaltzeichen einer Batterie Der Begriff „Batterie“ bezeichnet ursprünglich eine Zusammenschaltung (zumeist die Reihenschaltung) mehrerer als Energiequelle genutzter …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Batteriezelle — Zelle der Baugröße Mignon (AA, LR 6/AM 3) Schaltzeichen einer Batterie Der Begriff „Batterie“ bezeichnet ursprünglich eine Zusammenschaltung (zumeist die Reihenschaltung) mehrerer als Energiequelle genutzter …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Chemie in der Neuzeit — Justus von Liebig Die Chemie in der Neuzeit ist in der Geschichte der Chemie der Abschnitt, von dem an sich aus antiker Probierkunst und Alchimie im Zuge der Aufklärung eine Naturwissenschaft gebildet hat, die im Anschluss an die industrielle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Chemischer Gradient — Konzentrationsgefälle zweier Lösungen Man spricht von einem Konzentrationsgefälle oder Konzentrationsgradienten, wenn zwischen einem Ort x0 und einem Ort x1 sich die Konzentration eines Stoffes von c1 zu c2 ändert. Die Diffusion von Stoffen… …

    Deutsch Wikipedia