elektroapparatebau

  • 1Eltze — Gemeinde Uetze Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kalmar — Kạl|mar 〈m.; s, ma|re; Zool.〉 Kopffüßer mit 10 Fangarmen u. großen, leistungsfähigen Augen: Loligo [<mlat. calmarium „Rohrfeder (zum Schreiben); Tintenfass“] * * * Kạl|mar, der; s, …are [frz. calmar < mlat. calamare = Tintenfisch, zu:… …

    Universal-Lexikon

  • 3Miass — Miạss,   1) Stadt im Gebiet Tscheljabinsk, Russland, am Ostabfall des Südlichen Ural, am Miass, 166 000 Einwohner; mineralogisches Museum; Lastkraftwagenwerk, Maschinen , Elektroapparatebau, Holzindustrie. In der Umgebung Gold , Talk und… …

    Universal-Lexikon

  • 4Olten — Ọlten,   1) Bezirksstadt im Kanton Solothurn, Schweiz, 400 m über dem Meeresspiegel, beiderseits der Aare, die hier die Engstelle Klos bildet, am Fuß des Unteren Hauenstein, 17 200 Einwohner; Kunst (u. a. Werke von M. Disteli), Historisches und… …

    Universal-Lexikon

  • 5Sitten — Sịtten,   französisch Sion [sjɔ̃],    1) Hauptstadt des Kantons Wallis, Schweiz, 491 m über dem Meeresspiegel, im breiten Tal der Rhone (im Wesentlichen auf dem rechten Ufer), 26 400 Einwohner; Sitz eines katholischen Bischofs und des… …

    Universal-Lexikon

  • 6Zuchwil — Zuchwil,   Gemeinde im Kanton Solothurn, Schweiz, 433 m über dem Meeresspiegel, an der Mündung der Emme in die Aare, 9 000 Einwohner; Industrievorort von Solothurn mit Maschinen und Elektroapparatebau …

    Universal-Lexikon