elektrizitätsversorgung

  • 41Terroranschläge am 7. Juli 2005 in London — Viele Menschen waren in der Londoner U Bahn eingeschlossen. Am Morgen des 7. Juli 2005 kam es in London während des Berufsverkehrs innerhalb kürzester Zeit zu insgesamt vier Explosionen, ausgelöst durch Bombenträger (so genannte „Rucksackbomber“) …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Waldemar Rienäcker — (* 24. März 1895 in Stiege (Harz); † ?) war ein deutscher Unternehmer und Wehrwirtschaftsführer im nationalsozialistischen Deutschen Reich Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Vor 1945 1.2 Nach 1945 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Chronologie der Katastrophe in Japan von 2011 — Die Chronologie der Katastrophe in Japan von 2011 soll einen zeitlichen Überblick über die Ereignisse nach dem Tōhoku Erdbeben 2011 am 11. März im Nordosten Japans geben. Neben den Folgen des in Japan historisch größten bekannten Erdbebens samt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Iwate-Erdbeben 2008 — Vorlage:Infobox Erdbeben/Wartung/Tsunami fehltVorlage:Infobox Erdbeben/Wartung/Sachschaden fehlt Iwate Miyagi Nairiku Erdbeben 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Kernenergie — Atomenergie; Kernkraft; Nuklearenergie; Atomkraft * * * Kern|ener|gie [ kɛrn|enɛrgi:], die; : bei der Kernspaltung frei werdende Energie: die friedliche Nutzung der Kernenergie. * * * 1 der Brutreaktor (schnelle Brüter) [Schema] 2 der… …

    Universal-Lexikon

  • 46Elektrizitätsnetz — ◆ Elek|tri|zi|täts|netz 〈n. 11〉 das dem Stromtransport u. der verteilung dienende elektrische Netz ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden. * * * Elek|t|ri|zi|täts|netz, das: Leitungsnetz für die… …

    Universal-Lexikon

  • 47Elektrosmog — ◆ Elẹk|tro|smog 〈m.; od. s; unz.〉 Vorhandensein übermäßiger elektromagnetischer Strahlung, die schädigend wirkt ◆ Die Buchstabenfolge elek|tr... kann in Fremdwörtern auch elekt|r... getrennt werden. * * * Elẹk|t|ro|smog, der (Jargon):… …

    Universal-Lexikon

  • 48Kohlekraftwerk — Koh|le|kraft|werk 〈n. 11〉 Kraftwerk, in dem durch die Verbrennung von Kohle Wasser verdampft wird, welches zur Energiegewinnung Generatoren antreibt * * * Koh|le|kraft|werk, das: Kraftwerk, in dem Kohle in Strom umgewandelt wird. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 49Ortsnetz — Ọrts|netz 〈n. 11〉 Telefonnetz innerhalb eines Ortes od. einer Gruppe von Orten * * * Ọrts|netz, das: a) (Telefonie) örtliches Telefonnetz; b) örtliches Netz von Rohren u. Leitungen zur Elektrizitätsversorgung. * * * Ortsnetz,   Fernmeldetechnik …

    Universal-Lexikon

  • 50Stromversorgung — Strom|ver|sor|gung 〈f. 20; unz.〉 Verteilung der elektr. Energie an die Verbraucher * * * Strom|ver|sor|gung, die: Elektrizitätsversorgung: eine flächendeckende S.; die S. sichern, ausbauen. * * * Stromversorgung,   Bereitstellung derjenigen… …

    Universal-Lexikon