elektrischer stromimpuls

  • 41Galvo — Unter dem Begriff Galvanometer versteht man elektromechanische Strommessgeräte und Antriebe nach dem Prinzip eines Drehspulmesswerkes. Das Prinzip wird auch bei Galvanometerantrieben (kurz Galvoantrieb oder Galvo) auch zur schnellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Gaussgewehr — Das Gaußgewehr, auch bekannt unter den englischen Bezeichnungen Coilgun oder Gaussrifle (von engl.: coil = Spule, gun = Kanone, rifle = Gewehr), ist ein elektromagnetischer Beschleuniger für Wuchtgeschosse, bei dem – anders als bei der ebenfalls… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Hipp'sche-Wendescheibe — Die hippsche Wendescheibe (auch Hipp sche Wendescheibe) ist ein automatisches visuelles Bahnsignal aus vergangenen Tagen zur Regelung des Bahnbetriebes und diente als Vor und als Hauptsignal. Einfahrsignal Glaris/RhB (von Frauenkirch) …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Hipp'sche Wendescheibe — Die hippsche Wendescheibe (auch Hipp sche Wendescheibe) ist ein automatisches visuelles Bahnsignal aus vergangenen Tagen zur Regelung des Bahnbetriebes und diente als Vor und als Hauptsignal. Einfahrsignal Glaris/RhB (von Frauenkirch) …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Hippsche Wendescheibe — Antriebsmechanik Die hippsche Wendescheibe, auch Hipp sche Wendescheibe geschrieben, ist ein historisches Eisenbahnsignal. Das automatische und visuelle Signal diente als Vor und Hauptsignal. Dieser Signaltyp wurde 1862 vom Erfinder und Uhrmacher …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Kugelblitz — Als Kugelblitz bezeichnet man eine seltene, kugelförmige Leuchterscheinung meist in der Nähe eines Gewitters. Dem von Augenzeugen widersprüchlich beschriebenen Phänomen[1] – belastbare fotografische Belege gibt es nicht – kommen Modelle und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Magnetkernspeicher — Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher, oder auch Ferritkernspeicher („magnetic core memory“ oder „ferrite core memory“) ist eine frühe Form nichtflüchtiger Speicher von elektronischen Rechenmaschinen. Er besteht aus auf Drähten aufgefädelten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Pneumatisch — Pneumatik in der Cyclopaedia von 1728 Das Wort Pneumatik stammt vom Griechischen pneuma und bedeutet so viel wie „Wind“ und „Atem“. Es bezeichnet den Einsatz von Druckluft in Wissenschaft und Technik. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Relais — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Ringkernspeicher — Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher, oder auch Ferritkernspeicher („magnetic core memory“ oder „ferrite core memory“) ist eine frühe Form nichtflüchtiger Speicher von elektronischen Rechenmaschinen. Er besteht aus auf Drähten aufgefädelten… …

    Deutsch Wikipedia