elektrischer fahrmotor

  • 61DRG-Baureihe E 05 — Baureihen E 05 und E 051 Nummerierung: DRG E 05 001 002 und DRG E 05 103 Anzahl: 3 Hersteller: SSW, Henschel Sohn Baujahr(e): 1933 Ausmusterung: E 05 001: unbekannt E 05 002: 1962 E 05 103: 1964 Achsformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 62DRG-Baureihe E 244 — DRG Baureihe E 44 DB Baureihe 144, DR Baureihe 244 Nummerierung: DRG E 44 002–189 Anzahl: 187 Hersteller: SSW Baujahr(e): 1932–1945; 1950–1951; 1955 Ausmusterung: 1991 …

    Deutsch Wikipedia

  • 63DRG-Baureihe E 90.5 — Preußische EG 551/552–EG 569/570 DRG Baureihe E 905 Nummerierung: EG 551/552 – EG 569/570 DRG E 90 51 – E 90 60 Anzahl: 10 Hersteller: BBC, Humboldt, LHW, Beuchelt Baujahr(e): 1919–1922 Ausmusterung: 1956 Achsformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 64DRG-Baureihe E 91.3 — Preußische EG 538abc–EG 549abc DRG Baureihe E 913 Nummerierung: EG 538abc – EG 549abc DRG E 91 38 – E 91 49 Anzahl: 12 Hersteller: SSW, LHW Baujahr(e): 1915–1921 Ausmusterung: bis 1943 Achsformel: B+B+B …

    Deutsch Wikipedia

  • 65DRG E 44 2001 — E 44 2001 bis 1938 E 44 201 DRG Baureihe E 442 Nummerierung: DRG E 44 2001, bis 1938: DRG E 44 201 Anzahl: 1 Hersteller: BEW, BMAG Baujahr(e): 1930 Ausmusterung: 1949 Achsformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 66E 44.5 — DRG Baureihe E 44 DB Baureihe 144, DR Baureihe 244 Nummerierung: DRG E 44 002–189 Anzahl: 187 Hersteller: SSW Baujahr(e): 1932–1945; 1950–1951; 1955 Ausmusterung: 1991 …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Ganz & Cie — Dieselelektrische Lok von Ganz MÁVAG der Baureihe M41 „Csörgő“ der ungarischen Staatsbahn MÁV …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ganz & Co — Dieselelektrische Lok von Ganz MÁVAG der Baureihe M41 „Csörgő“ der ungarischen Staatsbahn MÁV …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ganz & Co. — Dieselelektrische Lok von Ganz MÁVAG der Baureihe M41 „Csörgő“ der ungarischen Staatsbahn MÁV …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Ganz Mavag — Dieselelektrische Lok von Ganz MÁVAG der Baureihe M41 „Csörgő“ der ungarischen Staatsbahn MÁV …

    Deutsch Wikipedia