elektrischer fahrmotor

  • 31Lokomotivbau — Verschiedene historische Lokomotiven auf der Weltausstellung in New York 1939–1940 Eine Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), kurz Lok, ist ein spurgebundenes Triebfahrzeug, das selbst keine Nutzlast (Güter,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Oberleitung — an Portalmasten der Schweizerischen Bundesbahnen mit Nachspannung über einen Flaschenzug und Stahlgewichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Oberleitungskontakt — Oberleitung an Portalmasten der Schweizerischen Bundesbahnen Fahrdraht und Tragseile einer Gl …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Obernetz — Oberleitung an Portalmasten der Schweizerischen Bundesbahnen Fahrdraht und Tragseile einer Gl …

    Deutsch Wikipedia

  • 35RBe 2/4 1010 — SBB Ce 2/4 RBe 2/4 1010 Nummerierung: 701 1010 Anzahl: 1 Hersteller: SLM/SIG/MFO/SAAS Baujahr(e): 1938 Ausmusterung: 1977 Achsformel: Bo’2’ Länge über Puffer: 22’620 mm Höhe: 4’500 mm Br …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Rillenfahrdraht — Oberleitung an Portalmasten der Schweizerischen Bundesbahnen Fa …

    Deutsch Wikipedia

  • 37SBB Ce 2/4 — RBe 2/4 1010 Nummerierung: 701 1010 Anzahl: 1 Hersteller: SLM/SIG/MFO/SAAS Baujahr(e): 1938 Ausmusterung: 1977 Achsformel: Bo’2’ Länge über Puffer: 22’620 mm Höhe: 4’500 mm Br …

    Deutsch Wikipedia

  • 38SBB Ce 2/4 701 — SBB Ce 2/4 RBe 2/4 1010 Nummerierung: 701 1010 Anzahl: 1 Hersteller: SLM/SIG/MFO/SAAS Baujahr(e): 1938 Ausmusterung: 1977 Achsformel: Bo’2’ Länge über Puffer: 22’620 mm Höhe: 4’500 mm Br …

    Deutsch Wikipedia

  • 39SBB RBe 2/4 1010 — SBB Ce 2/4 RBe 2/4 1010 Nummerierung: 701 1010 Anzahl: 1 Hersteller: SLM/SIG/MFO/SAAS Baujahr(e): 1938 Ausmusterung: 1977 Achsformel: Bo’2’ Länge über Puffer: 22’620 mm Höhe: 4’500 mm Br …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Schlitzrohrfahrleitung — Oberleitung an Portalmasten der Schweizerischen Bundesbahnen Fa …

    Deutsch Wikipedia