elektrischer fahrmotor

  • 121MThB Re 486 — 145 CL 012 der HGK Bombardier TRAXX (Markenname von Bombardier für „locomotives platform for Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility“ immer in Großbuchstaben als TRAXX geschrieben) heißt eine Typenfamilie elektrischer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Maximum-Drehgestell — Das von der UIC standardisierte Y25 Drehgestell mit 1,80 m Achsstand ist das häufigste Drehgestell bei Güterwagen, hier an einem Res Wagen der PKP …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Maximumdrehgestell — Das von der UIC standardisierte Y25 Drehgestell mit 1,80 m Achsstand ist das häufigste Drehgestell bei Güterwagen, hier an einem Res Wagen der PKP …

    Deutsch Wikipedia

  • 124NJT ALP 46 — New Jersey Transit ALP46 Nummerierung: 4600 4628 Anzahl: 29 Serienloks Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Baujahr(e): 2001 2002 …

    Deutsch Wikipedia

  • 125RENFE-Baureihe 253 — 145 CL 012 der HGK Bombardier TRAXX (Markenname von Bombardier für „locomotives platform for Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility“ immer in Großbuchstaben als TRAXX geschrieben) heißt eine Typenfamilie elektrischer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126SBB CLm 2/4 — Nummerierung: 101 +102 Anzahl: 2 Baujahr(e): 1935 Ausmusterung: 1964 Achsformel: Bo 2 Spurweite: 1435 mm Länge über Puffer: 22310 mm Drehzapfenabstand: 16630 mm …

    Deutsch Wikipedia

  • 127SBB Re 481 — 145 CL 012 der HGK Bombardier TRAXX (Markenname von Bombardier für „locomotives platform for Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility“ immer in Großbuchstaben als TRAXX geschrieben) heißt eine Typenfamilie elektrischer und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128SBB Re 482 — 145 CL 012 der HGK Bombardier TRAXX (Markenname von Bombardier für „locomotives platform for Transnational Railway Applications with eXtreme fleXibility“ immer in Großbuchstaben als TRAXX geschrieben) heißt eine Typenfamilie elektrischer und… …

    Deutsch Wikipedia