elektrische stärke

  • 11Elektrische Anlage — (hierzu Tafel »Elektrische Anlagen I u. II«), die Gesamtheit aller zu einem elektrischen Betrieb notwendigen Bestandteile und ihre Anordnung. Eine e. A. besteht aus dem motorischen Teil, dessen Maschinen die mechanische Energie liefern, welche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Elektrische Batterie — Elektrische Batterie, Apparat zur Verstärkung des elektrischen Schlages. Franklin, der sie erfand u. ihr den Namen gab, bediente sich dazu 4eckiger Glastafeln; statt deren wählt man jetzt gewöhnlich Leydner Flaschen. Man verbindet zu diesem Zweck …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Elektrische Orientierung — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Elektrische Anziehung — Papierschnipsel werden von einer durch Reiben elektrostatisch aufgeladenen CD angezogen Blitz über …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Elektrische Ladung — Physikalische Größe Name elektrische Ladung Formelzeichen der Größe Q, q Größen und Einheiten system Einheit Dimension …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Elektrische Stromstärke — Physikalische Größe Name elektrische Stromstärke Formelzeichen der Größe I, i Formelzeichen der Dimension I Größen und Einheiten system Einhei …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Elektrische Arbeit — Die elektrische Energie oder elektrische Arbeit ist eine Form der Energie oder physikalischen Arbeit, die mittels der Elektrizität geleistet werden kann. Elektrische Energie kann u.a. in elektrischen und magnetischen Feldern gespeichert und in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Elektrische Energie — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Elektrische Muskelstimulation — Der Begriff Reizstrom umfasst eine Reihe von Therapieformen, bei denen Gleichstrom oder niederfrequente Wechselströme zur Muskelstimulation eingesetzt werden. Reizströme wurden bereits um 1900 vom Physikochemiker Walther Nernst und Mitarbeitern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Elektrische Koerzitivfeldstärke — Eine Schar Hysteresis Kurven für kornorientiertes Elektroblech (BR bedeutet hier Remanenz und HC magnetische Koerzitivfeldstärke. Als magnetische Koerzitivfeldstärke (Hc, H für die magnetische Feldstärke und c für coercivity von lateinisch …

    Deutsch Wikipedia