elektrische doppelbrechung

  • 1elektrische Doppelbrechung — dvejopas elektrinis lūžimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. electrical double refraction vok. elektrische Doppelbrechung, f rus. электрическое двойное преломление, n pranc. réfraction double électrique, f …

    Fizikos terminų žodynas

  • 2elektrische Doppelbrechung — e|lẹk|t|ri|sche Dọp|pel|bre|chung: svw. ↑ Kerr Effekt …

    Universal-Lexikon

  • 3Doppelbrechung — im Kristall Doppelbrechung beim Calcit Als Doppelbrechung …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Doppelbrechung — Dọp|pel|bre|chung 〈f. 20; Opt.〉 Eigenschaft mancher Kristalle u. a. Substanzen, bei der das einfallende Licht in zwei Komponenten zerlegt wird, die unterschiedlich stark gebrochen werden, so dass bei geeigneter Blickrichtung zwei Bilder zu sehen …

    Universal-Lexikon

  • 5Doppelbrechung — Doppelbrechung, Eigenschaft aller amorphen sowie der nicht zum regulären System gehörigen kristallisierten Körper, einen in sie eindringenden Lichtstrahl (a b) in zwei Strahlen (b c und b d) zu trennen (Fig. 1). Fig. 1. Doppelbrechung. Sie ist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Elektrische Erregung — Die elektrische Flussdichte historische Bezeichnungen dafür sind auch dielektrische Verschiebung, elektrische Erregung oder Verschiebungsdichte mit dem Formelzeichen ist eine physikalische Größe in der Elektrostatik und Elektrodynamik. Die (SI… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Elektrische Flussdichte — Physikalische Größe Name Elektrische Flussdichte Formelzeichen der Größe Größen und Einheiten system Einheit Dimension …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Elektrische Suszeptibilität — Die elektrische Suszeptibilität (v. lat. susceptibilitas „Übernahmefähigkeit“) ist eine Materialeigenschaft, welche die Fähigkeit der elektrischen Polarisierung in einem eingeprägten elektrischen Feld angibt. In vielen Fällen ist sie eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Außerordentlicher Strahl — Doppelbrechung im Kristall Als Doppelbrechung (engl. birefringence) wird in der Optik die Eigenschaft von nichtkubischen (optisch anisotropen) Materialien bezeichnet, ein Lichtbündel in zwei senkrecht zueinander polarisierte Teilbündel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Birefringenz — Doppelbrechung im Kristall Als Doppelbrechung (engl. birefringence) wird in der Optik die Eigenschaft von nichtkubischen (optisch anisotropen) Materialien bezeichnet, ein Lichtbündel in zwei senkrecht zueinander polarisierte Teilbündel… …

    Deutsch Wikipedia