elektrische beleuchtung

  • 11Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 12Beleuchtung [9] — Beleuchtung , elektrische, der Schiffe. Die an Bord der Schiffe wichtige Platz und Gewichtsfrage führte schon frühzeitig zu besonderen Forderungen bezüglich des Baus und des Antriebes der Dynamomaschinen für die Beleuchtung, während die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Elektrische Verteilung — Elektrische Verteilung, im physikalischen Sinn soviel wie Elektrisch e Influenz (s. d.), im technischen die Art der Zuführung des in elektrischen Anlagen erzeugten Stromes zu den Stellen, wo er benutzt werden soll. Dies kann indirekter Weise… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Beleuchtung — Beleuchtung, die Zuführung von Licht, sei es von Sonnenlicht oder diffusem Tageslicht (natürliche B.) oder von künstlichem Licht (künstliche B.). Die natürliche B. ist eine direkte durch Sonnenlicht oder diffuses Himmelslicht oder eine indirekte …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Elektrische Leitung — Elektrische Leitung, Vorrichtung zur Überführung elektrischer Energie von der Erzeugungsstelle zu den Verwendungsstellen. Je nachdem die e. L. Ströme von hoher oder niederer Spannung zu führen hat, unterscheidet man Starkstrom und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Elektrische Maßeinheiten — Elektrische Maßeinheiten. Bis gegen das letzte Viertel des 19. Jahrh. maß man die magnetischen und elektrischen Größen, indem man sie mit einer willkürlich gewählten Einheit verglich. Ein bedeutender Fortschritt im Meßwesen war gemacht worden,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Elektrische Anlage — (hierzu Tafel »Elektrische Anlagen I u. II«), die Gesamtheit aller zu einem elektrischen Betrieb notwendigen Bestandteile und ihre Anordnung. Eine e. A. besteht aus dem motorischen Teil, dessen Maschinen die mechanische Energie liefern, welche… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Beleuchtung — Helligkeit; Licht * * * Be|leuch|tung 〈f. 20〉 1. das Beleuchten 2. Lichtverteilung, Licht 3. künstl. Erhellung, künstl. Licht ● die Beleuchtung der Landschaft durch die Abendsonne; die Beleuchtung der Straßen durch Laternen; hier ist die… …

    Universal-Lexikon

  • 20Beleuchtung — Be·leuch·tung die; , en; 1 das Beleuchten (1) <eines Raumes>: für ausreichende Beleuchtung sorgen || K: Bühnenbeleuchtung 2 Kollekt; besonders Lampen und Kerzen, die etwas ↑beleuchten (1) <eine künstliche, elektrische, festliche… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache