elastisch-flüssig

  • 101Starrheit — Starrheit, Art der Raumerfüllung der Materie, der Ausdehnsamkeit u. der Tropfbarkeit entgegengesetzt, bei welcher die Materie beim Verschieben ihrer Theile ungleichen Widerstand zeigen, indem sich dieselben sowohl hinsichtlich der Richtung, nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Zelle [2] — Zelle (Areola, Cellula), ist das einfachste, selbständige organische Formelement, die vitale Lebenseinheit eines jeden thierischen u. pflanzlichen Organismus. 1) Die thierische Z. wurde erst zu Anfang dieses Jahrhunderts entdeckt, als man mit… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Atmosphäre — (v. gr.), 1) jede wirkliche od. eingebildete luftähnliche Hülle, welche gewisse Körper umgibt, od. in ihrer Umgebung gedacht wird. So spricht man von einer A. der Sonne, der Erde, des Jupiter u. s. s.; ferner von einer Licht A. der Sonne, d.i.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Ausdehnbarkeit — (Dilatibilität od. Extensibilität, Phys.), Fähigkeit der Körper, einen größeren Raum einzunehmen, ohne ihre Aggregatform aufzugeben. Sie kommt allen Körpern zu u. wird bes. durch Erhöhung der Temperatur (s. Wärme), bei einigen Körpern auch durch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Elasticität — (v. gr.), das Bestreben der Körper, nach einer durch äußere Kraft ohne Trennung des Zusammenhangs erfolgten Verschiebung ihrer Theile, den vorigen Zustand der Cohäsion u. die vorige Anordnung der Theile von selbst wieder anzunehmen. Der Grund der …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Gutta Percha — (Gutta tuban, Gummi gettania). ist eine dem Kautschuk in vieler Beziehung ähnliche Substanz, welche durch Eindicken des Milchsaftes eines Baumes, Isonandra Gutta (I. percha Hooker), welcher in die Familie der Sapotaceen od. Ebenaceen gehört u. an …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 108Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 109Bakelite — Bakelite, Name für Phenol Formaldehyd Harze, nach dem Erfinder Bakeland benannt, der als erster diese Produkte in drei verschiedenen Formen herstellte, bezw. es ermöglichte, aus einem und demselben Grundmaterial drei sich hinsichtlich der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 110Tonwaren [1] — Tonwaren, alle aus Ton oder tonhaltigen Massen hergestellten Waren. Wir unterscheiden dabei, je nach der Wasseraufnahmefähigkeit des Scherbens, Tongut und Tonzeug. I. Tongut. Solches hat stets den porösen, allgemein bekannten, ziegelartigen,… …

    Lexikon der gesamten Technik