ekstase

  • 101Hedy Lamarr — (* 9. November 1914 in Wien als Hedwig Eva Maria Kiesler; † 19. Januar 2000 in Altamonte Springs, Florida), war eine österreichische Filmschauspielerin. Daneben erfand sie zusammen mit dem Komponisten George Antheil das Frequenzsprungverfahren,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Inspirationsbewegung — Die Inspirierten sind eine christliche Freikirche. Die Inspirierten erkennen neben der Bibel auch die nach ihrem Glauben vom Heiligen Geist inspirierte Zungenrede als Quelle göttlicher Offenbarung an. Ihre Bewegung ist an der Wende vom 17. zum 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Inspirationsgemeinde — Die Inspirierten sind eine christliche Freikirche. Die Inspirierten erkennen neben der Bibel auch die nach ihrem Glauben vom Heiligen Geist inspirierte Zungenrede als Quelle göttlicher Offenbarung an. Ihre Bewegung ist an der Wende vom 17. zum 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Inspirierter — Die Inspirierten sind eine christliche Freikirche. Die Inspirierten erkennen neben der Bibel auch die nach ihrem Glauben vom Heiligen Geist inspirierte Zungenrede als Quelle göttlicher Offenbarung an. Ihre Bewegung ist an der Wende vom 17. zum 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Leon Shamroy — Mit Hal Mohr, Ray Rennahan, J. Peverell Marley, Conrad L. Hall und Haskell Wexler gehört Shamroy zu den sechs Kameramännern, die mit einem Stern auf dem Walk of Fame geehrt wurden. Leon Shamroy (* 16. Juli 1901 in New York; † 7. Juli …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Maffesoli — Michel Maffesoli (* 14. November 1944 in Graissessac, Frankreich) ist Professor für Soziologie an der Pariser Universität Sorbonne und Herausgeber der Zeitschriften Sociétés und Cahiers de l‘Imaginaire sowie Leiter des Centre de recherche sur l… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Michel Angelo — Michelangelo Buonarroti in einem Porträt von Jacopino del Conte Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo bwɔnarˈrɔːti] (* 6. März 1475 in Caprese (im Casentino – oberes Arnotal nördlich von Arezzo), Toskana; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Michelangelo Bounarroti — Michelangelo Buonarroti in einem Porträt von Jacopino del Conte Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo bwɔnarˈrɔːti] (* 6. März 1475 in Caprese (im Casentino – oberes Arnotal nördlich von Arezzo), Toskana; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Michelangelo Buonaroti — Michelangelo Buonarroti in einem Porträt von Jacopino del Conte Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo bwɔnarˈrɔːti] (* 6. März 1475 in Caprese (im Casentino – oberes Arnotal nördlich von Arezzo), Toskana; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Michelangelo Buonarotti — Michelangelo Buonarroti in einem Porträt von Jacopino del Conte Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo bwɔnarˈrɔːti] (* 6. März 1475 in Caprese (im Casentino – oberes Arnotal nördlich von Arezzo), Toskana; † …

    Deutsch Wikipedia