eklektik

  • 31Weeping (song) — Weeping is the name of song written by Dan Heymann during the mid 1980s. It is a protest song, the lyrics of which refer to the apartheid system still active in South Africa at the time [http://www.weeping.info/index.html] . Covers Various… …

    Wikipedia

  • 3238 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Eristik (Kunstgriffe) — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Franz Hemsterhuis — Frans Hemsterhuis, auch Franz Hemsterhuis oder François Hemsterhuis, (* 27. Dezember 1721 in Franeker; † 7. Juli 1790 in Den Haag) war ein niederländischer Philosoph und Schriftsteller. Hemsterhuis war der Sohn des Philologen Tiberius Hemsterhuis …

    Deutsch Wikipedia

  • 35François Hemsterhuis — Frans Hemsterhuis, auch Franz Hemsterhuis oder François Hemsterhuis, (* 27. Dezember 1721 in Franeker; † 7. Juli 1790 in Den Haag) war ein niederländischer Philosoph und Schriftsteller. Hemsterhuis war der Sohn des Philologen Tiberius Hemsterhuis …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Gedichtsammlung — Eine Anthologie oder Blütenlese (gr. ἀνθολογία ánthología „Sammeln von Blumen“) ist eine Sammlung ausgewählter Texte verschiedener Autoren oder eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Johann Christoph Sturm — Johann Christoph Sturm; Kupferstich von Wolfgang Kilian Johann Christoph Sturm (* 3. November 1635 in Hilpoltstein (Mittelfranken); † 26. Dezember 1703 in Altdorf) war ein deutscher Astronom und Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Johannes Musaeus — (* 7. Februar 1613 in Langewiesen bei Ilmenau; † 4. Mai 1681 in Jena) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 3 Werke(Ausw …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Johannes Musäus — Johannes Musaeus (* 7. Februar 1613 in Langewiesen bei Ilmenau; † 4. Mai 1681 in Jena) war ein deutscher evangelischer Theologe. Nach dem Besuch der Lateinschule in Arnstadt studierte er ab 1633 an der artistischen Fakultät Erfurt und in Jena bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kunstgriff — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia