eitraðr

  • 21Шнейдер Иоганн Готтлоб — (Schneider, по прозвищу Saxo) выдающийся немецкий филолог и естествоиспытатель; род. в 1750 г.; изучал в Пфорта и Лейпциге филологию и естественные науки; в 1774 г. отправился для научных исследований в Страсбург; в 1776 г. приглашен профессором… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 222. Bundesliga (Handball) 1988/89 — Die 2. Handball Bundesliga startete wie in den Jahren zuvor auch in der Saison 1988/89 mit einer Nord und einer Südstaffel. Aus der Staffel Nord stieg der DSC Wanne Eickel, aus der Staffel Süd der TV Niederwürzbach und TuS Schutterwald in die 1.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 232. Bundesliga (Handball) 1989/90 — Die 2. Handball Bundesliga startete wie in den Jahren zuvor auch in der Saison 1989/90 mit einer Nord und einer Südstaffel. Aus der Staffel Nord stieg der VfL Bad Schwartau, aus der Staffel Süd die SG Leutershausen und die SG Stuttgart… …

    Deutsch Wikipedia

  • 242. Bundesliga (Handball) 1992/93 — Die 2. Handball Bundesliga startete in der Saison 1992/93 letztmals mit einer Nord , einer Mitte und einer Südstaffel. Aus der Staffel Nord stieg der VfL Bad Schwartau, aus der Staffel Mitte OSC 04 Rheinhausen und aus der Staffel Süd der TSV… …

    Deutsch Wikipedia

  • 252. Bundesliga (Handball) 1994/95 — Die 2. Handball Bundesliga startete wie im Jahr zuvor auch in der Saison 1994/95 mit einer Nord und einer Südstaffel. Aus der Staffel Nord stieg der TSV GWD Minden, aus der Staffel Süd der OSC 04 Rheinhausen in die 1. Handball Bundesliga auf.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 262. Bundesliga (Handball) 1995/96 — Die 2. Handball Bundesliga startete wie in den Jahren zuvor auch in der Saison 1995/96 mit einer Nord und einer Südstaffel. Aus der Staffel Nord stieg der VfL Fredenbeck, aus der Staffel Süd der TuS Schutterwald in die 1. Handball Bundesliga auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Abtei Hersfeld — Die Reichsabtei Hersfeld, auch Kloster Hersfeld oder Stift Hersfeld, bestand von 769 bis 1606 und hatte in diesen 837 Jahren 66 Äbte. Die Abtei lag in der nordhessischen Stadt (Bad) Hersfeld. Den Kern des Klosterlebens bildete die Stiftskirche,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Buchenau (Adelsgeschlecht) — Wappen Familie von Buchenau am Grab von Eberhard von Buchenau (1533) Buchenau ist ein Adelsgeschlecht, das seinen Namen nach dem gleichnamigen Ort Buchenau bei Eiterfeld in Hessen führt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Buchenau (Adelsgeschlecht, Eiterfeld) — Wappen Familie von Buchenau am Grab von Eberhard von Buchenau (1533) Die Herren von Buchenau waren ein Adelsgeschlecht fränkischen Ursprungs, das seinen Namen nach dem gleichnamigen Ort Buchenau bei Eiterfeld in Hessen führte. Sie entstammten dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Buchenau (Eiterfeld) — Buchenau Gemeinde Eiterfeld Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia