eiszapfen m

  • 51Eishöhle (Geologie) — Als Eishöhlen werden Höhlen bezeichnet, die durch ihre Lage ein (fast) ganzjähriges Klima mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt haben. Hierdurch hält sich auch das ganze Jahr über Eis in Form eines gefrorenen Sees, von Eiszapfen o. ä. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Eisspalte — Gletscherspalte Gletscherspalte mit Schneebrücke im Vallée Blanche Eine Gletscherspalte ist eine spaltartige Öffnung in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Feldberg im Schwarzwald — Feldberg Luftaufnahme von Feldberg und Seebuck Höhe 1.493 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Fritz Binde — (* 30. Mai 1867 in Heldburg (Thüringen); † 10. September 1921 in Riehen bei Basel) war ein Prediger der Gemeinschaftsbewegung und Evangelist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Autobiographisches …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Frost — Durch Frost aus zuvor getautem Schnee entstandenes Klareis mit Spiegelungen und Eiszapfen Der Ausdruck Frost (german. Ableitung von frieren) bezeichnet das Auftreten von Temperaturen unterhalb 0°C (Gefrierpunkt von Wasser) insbesondere in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Funka — Ein Funkenfeuer in Haselstauden Funkenhexe am Oberfallenberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Funkenabbrennen — Ein Funkenfeuer in Haselstauden Funkenhexe am Oberfallenberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Funkenfeuer — Ein Funkenfeuer in Haselstauden Funkenhexe am Oberfallen …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Funkenmeister — Ein Funkenfeuer in Haselstauden Funkenhexe am Oberfallenberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Gletscherspalte — Eine Gletscherspalte ist eine spaltartige Öffnung in der Gletscheroberfläche, die für Hochtourengeher eine alpine Gefahr darstellen kann, besonders bei Schneebedeckung, wenn sie nicht sichtbar ist. Sichtbar dagegen sind Spalten in der Regel nur… …

    Deutsch Wikipedia