eiszapfen m

  • 121Muspelheim (Mythologie) — Muspelheim (Mythologie), nach der scandinavischen Mythe die Feuerwelt, im Gegensatz zu Niflheim (der Nebelwelt), wo Grauen und Kälte wohnt. Muspelheim ist licht und brennend, kein Sterblicher kann in seinen Gluthen aushalten. Surtur, der… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 122Evangelische Kirche Görsroth — Die Kirche an Heiligabend 2010 Das Kircheninner …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Feenhöhle — Foto in der Feenhöhle Die Feenhöhle (tschechisch Jeskyně víl) ist eine kleine Höhle unweit von Kyjov. Sie befindet sich auf dem rechten Ufer des Baches Kirnitzsch (Křinice). Es ist ein überhängender Felsen im porösen Sandstein mit einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124In meinem Himmel — Filmdaten Deutscher Titel In meinem Himmel Originaltitel The Lovely Bones …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Marderbach — Die Klamm des MarderbachesVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Narusawa-hyōketsu — Eingang zur Eishöhle Narusawa hyōketsu (jap. 鳴沢氷穴, dt. „Narusawa Eishöhle“) ist eine Eishöhle im Waldgebiet Aokigahara von Narusawa. Sie ist eine Lavaröhre die sich durch den Ausbruch des Fujis im Jahr 864 bildete. Sie ist 153 m lang und 21 m… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Vrata — (slowenisch und serbokroatisch für Tor) ist das größte durch Gletscher umgeformte Tal auf der Nordseite der Julischen Alpen. Inhaltsverzeichnis 1 Zugang 2 Peričnik Wasserfälle 3 Moräne …

    Deutsch Wikipedia

  • 128bizarr — merkwürdig; grotesk; absurd; eigentümlich; absonderlich; verschroben; skurril; eigenartig; befremdend; aberwitzig; eigenwillig; sonderbar; …

    Universal-Lexikon