eisiges schweigen

  • 11stillschweigend — schweigen: Das westgerm. Verb mhd. swīgen, ahd. swīgēn, niederl. zwijgen, aengl. swīgian ist im Nhd. mit seinem Veranlassungswort mhd., ahd. sweigen »zum Schweigen bringen« zusammengefallen. Es ist vielleicht mit griech. sīgē̓ »Schweigen«,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 12eisig — kalt; empfindungslos; kaltherzig; hartherzig; grausam; hart; ablehnend; abweisend (Person); unnahbar; distanziert; bitterkalt; …

    Universal-Lexikon

  • 13Als der Krieg zu Ende war (Frisch) — Als der Krieg zu Ende war ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch aus dem Jahr 1948. Bereits 1947 schrieb Frisch in seinem Tagebuch eine Begebenheit aus dem Deutschland der Nachkriegszeit nieder, die ihm berichtet worden war: Um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Irene Rodrian — (* 12. November 1937 in Berlin) ist eine deutsche Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bücher 2.1 Kriminalromane …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Nikolai Iwanowitsch Jeschow — Nikolai Jeschow Nikolai Iwanowitsch Jeschow (russisch Николай Иванович Ежов, wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Ežov; * 1. Mai 1895 in Sankt Petersburg[1]; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 16…reitet für Deutschland — Filmdaten Deutscher Titel …reitet für Deutschland Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 17UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1969 — Die 59. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden vom 5. bis 9. August 1969 für die Profis in Antwerpen sowie vom 20. bis 24. August in Brünn statt. Inhaltsverzeichnis 1 Austragungsorte 2 Frauenrennen 3 Politisches Umfeld …

    Deutsch Wikipedia

  • 18UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1969 — Die UCI Straßen Weltmeisterschaften 1969 fanden für die Profis am 10. August im belgischen Zolder und vom 22. bis 24. August für die Amateure in der Tschechoslowakei, in Brünn, statt. Für 1969 hatte sich die Tschechoslowakei um die Austragung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 19umdüstern — um|düs|tern 〈V. refl.; hat; geh.; nur fig.〉 sich umdüstern düster werden ● sein Gemüt umdüsterte sich er wurde schwermütig; seine Stirn umdüsterte sich sein Gesichtsausdruck verfinsterte sich * * * um|düs|tern <sw. V.; hat (geh.): 1. dunkel,… …

    Universal-Lexikon