eisfeld

  • 121DRG-Baureihe 99.710 — Als Bauart Preußische T 31 wurden verschiedene dreiachsige Schmalspurlokomotiven bezeichnet, die bei der Verstaatlichung thüringischer Meterspurbahnen und der oberschlesischen Schmalspurbahnen (Spurweite 785 mm) übernommen worden waren.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Dilliger — Johann Dilliger (* 30. November 1593 in Eisfeld; † 28. August 1647 in Coburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Komponist. Leben Aus einfachen Verhältnissen stammend, besuchte er zunächst die Schule seines Heimatortes. Im Anschluss… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Eisenach Hauptbahnhof — Bahnhof Eisenach Der Bahnhof Eisenach ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Eisenach in Thüringen. Er ist ein Verkehrsknotenpunkt und liegt an der Magistrale Berlin Halle Frankfurt. In der Fahrplanauskunft wird die Station als Bahnhof geführt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Eisenbahn in Thüringen — Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung der Eisenbahn im deutschen Bundesland Thüringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Anfänge der Eisenbahn in Thüringen 1.2 Das Netz wächst weiter …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Georg Rhaw — Georg Rhau Georg Rhaw (auch: Rhau, * 1488 in Eisfeld; † 6. August 1548 in Wittenberg) war ein deutscher Buchdrucker und Thomaskantor. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Grendel (Berg) — Grendel …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Highway 37 (British Columbia) — Der British Columbia Highway 37 ist eine Straßenverbindung im Hinterland der Coast Mountains in British Columbia, die eine Verbindung zwischen dem Yellowhead Highway und dem Alaska Highway herstellt. Der nördliche Abschnitt zwischen Kitwanga und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Johannes Breverns — Johannes Brever (* 11. März 1616 in Eisfeld; † 12. Mai 1700 in Riga) war ein deutscher lutherischer Theologe. Leben Als Sohn von Johannes Brever († 2. September 1626), Sekretär am Mansfeldischen Konsortium, und Magdalena Happach geboren besuchte… …

    Deutsch Wikipedia