eiserner hut

  • 1Eiserner Hut — ist ein bergmännischer Ausdruck für die Oxidationszone eines Erzganges. Sein Name leitet sich von dem Brauneisen her, welches „das auffälligste Mineral der Verwitterungszone ist“.[1] Die ursprünglich vorhandenen Fluss und Schwerspate wurden in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Eiserner Hut — Eiserner Hut, im Bergbau, s. Hut …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Eiserner Hut — Eiserner Hut, s. Gang …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 4Eiserner Hut — Eiserner Hut, im Bergwesen Bezeichnung für das Ausgehende reicher Erzgänge, deren Eisengehalt sich durch Ockerbildung zu erkennen gibt …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 5eiserner Hut — eiserner Hut,   bergmännisch für Oxidationszone …

    Universal-Lexikon

  • 6Hut — Hut, Kopfbedeckung, aus Haaren und Wolle (Filz H.), aus seidenem Felbel (Seiden H.), Weizen und Reisstroh (Stroh H.), Bast etc. gefertigt. Geweihte H. verschenkte ehedem der Papst an ergebene Fürsten und Feldherren. In der Wappenkunde vertritt… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 7Hut — Mütze; Cap; Haube; Kappe * * * Hut [hu:t], der; [e]s, Hüte [ hy:tə]: aus einem festeren Material bestehende Kopfbedeckung, die meist mit einer Krempe versehen ist: den Hut abnehmen, aufsetzen. Syn.: ↑ Deckel (ugs. scherzh.), ↑ Kopfbedeckung …

    Universal-Lexikon

  • 8Hut [2] — Hut, im Bergbau der oberste Teil (das Ausgehende) mancher Erzgänge, in dessen Ausfüllungsmasse unter Einwirkung der Atmosphärilien eine Umwandlung geschwefelter Erze in oxydische Erze und Salze stattgefunden hat. Eiserner H. (in Südamerika… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Hut [2] — Hut, eiserner, s. Gang …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10eisern — eisenhart; steinhart; hart; steinern * * * ei|sern [ ai̮zɐn] <Adj.>: 1. aus Eisen bestehend: ein eisernes Geländer. Syn.: ↑ metallen. 2. a) unerschütterlich, standhaft: ein eiserner Wille; eine eiserne Gesundheit; eisern schweigen, sparen …

    Universal-Lexikon