eiserner bestand

  • 121 — Niederösterreich Landesflagge Landeswappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Unterösterreich — Niederösterreich Landesflagge Landeswappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Pflug [1] — Pflug, ein Ackergeräth zum Pflügen (s.d.). In neuerer Zeit hat man den P. auf alle mögliche Weise zu verbessern gesucht, u. seine Erbauung auf sorgfältige Berechnung der Friction, des Keils u. der Wirksamkeit der Kraft gegründet. Der P. soll… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Dimensionenberechnung — heißt in der Ingenieurmechanik die Feststellung der Querschnitte und sonstiger Abmessungen einer Konstruktion auf Grund der statischen Berechnung derselben (vgl. Dimensionenbegründung), welch letztere die durch die Belastung (s. Eigengewicht,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 125Güterwagen — (goods waggons; wagons à marchandises; carri [per] merci, vagoni merci), Lastwagen, Eisenbahnwagen, die zur Beförderung von Waren und Gütern aller Art dienen und keine bleibenden Einrichtungen für Personenbeförderung besitzen. Inhalt: I.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 126Württembergische Eisenbahnen — Württembergische Eisenbahnen. (Mit Karte, Taf. XX.) Inhaltsübersicht: A. Stand nach dem Rechnungsjahr 1913. I. Umfang des Netzes. II. Geschichte. III. Geographie. IV. Gesetzgebung, Organisation, Personalwesen, Betrieb, Tarifwesen, Verwaltung,… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 127eisern — sein: fest wie Eisen sein, unerbittlich auf seinem Willen, Vorsatz beharren (vgl. die Bezeichnung Bismarcks als den ›Eisernen Kanzler‹). Auf dieser Vorstellung beruhen die Wendungen: Eisern sparen, Eisern lernen, Eisern schweigen, wobei eisern… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 128Nienbrügge (Hamm) — Nienbrügge hießen eine Burg (Novus Pons) und eine Stadt nordwestlich der heutigen Innenstadt von Hamm. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Stadtbild 3 Geschichte 3.1 Entstehung …

    Deutsch Wikipedia