eiserne

  • 11Eiserne Kühe — (vaccae ferreae) waren Kühe, die auf einem Grundstück radiziert waren (an das Grundstück rechtlich gebunden, gebietsbezogene Rechtsvereinbarung), so dass sie bei einer Abtretung des Grundstückes oder Gutes oder bei einer Beendigung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Eiserne Ration —   Der Ausdruck stammt aus der Soldatensprache und bezeichnet den Proviant, der nur für Notfälle gedacht ist: Zwieback und Dosensuppe waren unsere eiserne Ration, falls wir in der Hütte eingeschneit werden würden. Das folgende Beispiel ist ein… …

    Universal-Lexikon

  • 13Eiserne Haube — (Eiserner Hut, Hüttenw.). die Decke über dem Treibherde. Eiserne Hülse, Eisen mit einem großen Loch, durch welches der Helm des Hammers geschoben wird; sie ist beweglich in dem Hammergerüste u. hebt den Hammer …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Eiserne Krone — Eiserne Krone, 1) die aus einem 3 Finger breiten Goldstreifen, welcher inwendig mit einem schmalen Eisenstreifen (daher der Name) besetzt ist, bestehende, mit Edelsteinen besetzte Krone ohne Zacken, welche die longobardische Prinzessin… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Eiserne Maske — Eiserne Maske. Unter Ludwig XIV. wurde 1662 (1664) ein Gefangener von hoher Gestalt in das Schloß Pignerol gebracht; er trug eine eiserne, mit Sammt überzogene Maske, die so eingerichtet war, daß er essen konnte, aber der Gefangenwärter hatte… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Eiserne Maske — (Mann mit der eisernen Maske) hieß unter der Regierung Ludwigs XIV. ein französischer Staatsgefangener, der stets eine eiserne Maske getragen haben soll, in Wahrheit nur eine Samtmaske trug und, nachdem er bis 1698 in Pignerol und auf der Insel… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Eiserne Portion — Eiserne Portion, eiserner Bestand, für Pferde eiserne Ration, s. Eisern …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 18Eiserne Maske — Eiserne Maske. Unter den seltsamen, oft grauenvollen Begebenheiten verfloßner Jahrhunderte nimmt unbedingt die Erzählung von dem räthselhaften Wesen, das man mit jener Benennung zu bezeichnen pflegt, einen um so höhern Platz ein, je weniger man… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 19Eiserne Front — Eiserne Front,   am 16. 12. 1931 vollzogener Zusammenschluss (Emblem: drei Pfeile) des Reichsbanners Schwarz Rot Gold mit Gewerkschaftsorganisationen und Arbeitersportverbänden; gegründet als Gegengewicht zur Harzburger Front, suchte im Kampf… …

    Universal-Lexikon

  • 20Eiserne Münzen — Eiserne Münzen, so v.w. Eisenmünzen …

    Pierer's Universal-Lexikon