eisenmennige
1Eisenmennige — Eisenmennige, dunkel rotbraune oder violettrote Anstrichfarbe, wird durch Brennen, Pulvern und Schlämmen eines tonigen Eisenoxyds oder aus abgeröstetem Eisenkies gewonnen, enthält 60–90 Proz. Eisenoxyd und dient als billiges Surrogat der Mennige… …
2Eisenmennige — Eisenmennige, dunkelrote bis dunkelviolettrote, ziemlich schwere, ausgiebige Farbe, die aus Belgien in den Handel kam und dort fast ausschließlich zum Anstrich von Eisenkonstruktionen benutzt wird, anstatt der Bleimennige. Sie wird aus rotgrauem… …
3Eisenmennige — Eisenmennige, dunkelrotbraune Anstrichfarbe, aus tonigem Eisenoxyd dargestellt; schützt Eisen vor Rost …
4Eisenmennige — Eisenoxidrot ist eine Sammelbezeichnung für rote Pigmente, die aus Eisen(III) oxid bestehen. Unter den zahlreichen Farbnuancen befinden sich Eisenmennige (Marsrot, Pariser Rot), Englischrot, Pompejanischrot, Venezianischrot, Indischrot, Caput… …
5Eisenmennige — Ei|sen|men|ni|ge, die: durch Röstung von Eisenerzen gewonnene Eisenfarbe …
6Leinsamenöl — Leinöl Rohstoffpflanze(n) Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) Farbe grünlich Inhaltsstoffe Ölsäure 10–22%[1] Linolsäure 12–18% …
7Rohleinöl — Leinöl Rohstoffpflanze(n) Gemeiner Lein (Linum usitatissimum) Farbe grünlich Inhaltsstoffe Ölsäure 10–22%[1] Linolsäure 12–18% …
8Dunkelrot — Rot: RGB: FF0000 Farbbezeichnungen nach dem Farbtonkreis von Müller in der CIE Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot …
9Hellrot — Rot: RGB: FF0000 Farbbezeichnungen nach dem Farbtonkreis von Müller in der CIE Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot …
10Hochrot — Rot: RGB: FF0000 Farbbezeichnungen nach dem Farbtonkreis von Müller in der CIE Normfarbtafel. Rechts außen der Rotbereich: Zinnoberrot, Mittelrot, Karminrot, Purpurrot …