eisenkörper

  • 41Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 42Lot — (Loth), früheres Handelsgewicht zu 1/32, später meist 1/30 des Pfundes, als Gold , Silber und Münzgewicht = 1/16 der Mark, die als Probiergewicht bei der Feinheitsbestimmung des Silbers in 16 L. à 18 Grän zerfiel; feines Silber war also 16 lötig …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 43Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 44Joch — Mühle (umgangssprachlich); Tretmühle (umgangssprachlich); Routine; Alltagstrott; Alltag; Knechtschaft; Last; Plage; Krux; Crux; Kreuz; …

    Universal-Lexikon

  • 45Fußangel — Fuß|an|gel 〈f. 21〉 mit Spitzen versehener Eisenkörper zum Ungangbarmachen von Wegen od. Furten, zum Schutz gegen Betreten von Grundstücken usw.; Sy Fußeisen (2) ● jmdm. Fußangeln legen 〈fig.〉 jmdm. eine Falle stellen, Hindernisse in den Weg legen …

    Universal-Lexikon

  • 46Wirbelstrom — Wịr|bel|strom 〈m. 1u〉 durch ein veränderl. Magnetfeld entstehender Strom in elektr. Leitern (z. B. Blechen), der einen geschlossenen Kreislauf bildet, wodurch Energieverluste entstehen * * * Wịr|bel|strom, der (Elektrot.): in ↑ Wirbeln (1 a)… …

    Universal-Lexikon

  • 47Eisenverluste — Eisenverluste,   Energieverluste einer elektrischen Maschine, die im Eisenkörper entstehen, wenn sich ein ihn durchsetzendes Magnetfeld in Stärke und/oder Richtung ändert. Man unterscheidet Wirbelstromverluste durch die Stromwärme der von den… …

    Universal-Lexikon

  • 48elektrische Maschinen — elẹktrische Maschinen,   Arten von Energiewandlern, deren Funktion auf den Gesetzen des Elektromagnetismus, besonders der elektromagnetischen Induktion, beruht. Im weiteren Sinn gehören dazu auch die Transformatoren (ruhende elektrische… …

    Universal-Lexikon

  • 49elektrische Messgeräte — elẹktrische Messgeräte,   zur Messung, Anzeige und Aufzeichnung der Werte von Spannung, Stromstärke u. a. elektrischen Größen sowie von magnetischen Größen dienende Geräte. Je nach ihrer Aufgabe werden sie als Spannungsmesser oder (nach der… …

    Universal-Lexikon