eisenkörper

  • 31Stromgenerator — Kleiner Tischgenerator Ein elektrischer Generator (v. lat. generare: hervorholen, erzeugen) ist eine elektrische Maschine, die Bewegungsenergie bzw. mechanische Energie in elektrische Energie wandelt und damit technisch gesehen identisch mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Magnetismus — Magnetismus, ist die Ursache, vermöge deren ein damit behafteter Körper (Magnet) andere Körper im Allgemeinen entweder anzieht (am stärksten weiches Eisen), od. abstößt (am stärksten Wismuth), von einem zweiten Magneten aber das eine Ende anzieht …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Magnetnadel — Magnetnadel, Instrument, an dem sich die Erscheinungen des Magnetismus vorzugsweise darlegen. Sie werden aus dem feinsten u. härtesten Stahl (am besten aus sogenanntem Huntmanns Stahl) verfertigt, bei der Rothglühhitze gehärtet u. so temperirt,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Deviation [1] — Deviation (lat., Derivation), »Abweichung« eines Körpers von seiner Bahn oder Richtung, z. B. in der Schießkunst die seitliche Abweichung der Geschosse aus der Schußebene (s. Flugbahn). – In der Nautik die Ablenkung der Kompaßnadel an Bord eines… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 35Magnetische Kraftlinien — Magnetische Kraftlinien. Die von einem Magnetpol auf einen andern in seiner Nähe befindlichen ausgeübte Kraft folgt bestimmten Richtungen, die man finden kann, wenn man in den Bereich seiner Wirkung, sein Kraftfeld, eine kleine, an einem Faden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Eisen [3] — Eisen (metallurgisch). Alles technisch verwertete Eisen ist legiert mit andern Elementen, und zwar nicht bloß mit Metallen (Mangan, Kupfer, Chrom, Nickel, Wolfram), sondern auch mit Nichtmetallen (Kohlenstoff, Silicium, Phosphor, Schwefel,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 37Elektrizitätszähler [1] — Elektrizitätszähler, Instrumente, welche die in einer bestimmten Zeit gelieferte elektrische Energie messen und auch bei schwankendem Energieverbrauch die einzelnen Energiemengen addieren und die Summe anzeigen. Solche Instrumente sind z.B.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 38Elektromagnetismus — nennt man diejenigen Wirkungen des elektrischen Stromes, die derselbe beim Vorüberfließen an magnetisierbaren Körpern auf diese ausübt. – Magnetische Felder können außer durch Magnete auch durch den elektrischen Strom erzeugt werden. Die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 39Kompaß [1] — Kompaß (Schiffskompaß), dient zur Bestimmung des zu Heuernden Kurses mit Hilfe der Richtkraft der Magnetnadel. Er besteht in der Hauptsache aus einem Gehäuse von Kupfer oder Messing (Kompaßkessel), der unten[573] mit Blei beschwert ist und in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 40Magnetische Aufspannapparate — dienen dazu, eiserne Arbeitsstücke mit geringer Spannfläche und solche, deren mechanische Aufspannung Schwierigkeiten bereitet, auf Fräs , Hobel und Shapingmaschinen und Drehbänken bequem und leicht festzuhalten. Fig. 1 zeigt das Schema einer… …

    Lexikon der gesamten Technik