eisenbahnbetriebsordnung

  • 41Eisenbahnstrafrecht — im weiteren Sinne umfaßt alle Strafandrohungen zum Schutze der Anlagen und des Betriebes von Eisenbahnen, im engeren Sinne versteht man darunter nur die den Gerichten zur Aburteilung zugewiesenen Straftaten. Wie im allgemeinen die Abgrenzung der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 42Fahrplan — (time table; horaire des trains; orario dei treni), die Regelung der Zug und Lokomotivfahrten nach Ort und Zeit. Inhalt: I. Allgemeines. II. Grundlagen für die Aufstellung der F. 1. Volkswirtschaftliche Gesichtspunkte. 2. Einfluß der Bahnanlagen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 43Feuerpolizei — Feuerpolizei, der Inbegriff der behördlichen Anordnungen, die zur Verhütung der Feuersgefahr dienen. Verpflichtungen der Eisenbahnen. In baupolizeilicher Beziehung haben die Eisenbahnen die bestehenden allgemeinen baupolizeilichen Vorschriften zu …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 44Haftpflicht der Eisenbahnen — (responsibility; responsabilité; responsabilità). Inhaltsangabe: I. Begriff der Eisenbahnhaftpflicht im Sinne dieser Ausführungen. II. Grundzüge der geschichtlichen Entwicklung des H. Rechts. III. Darstellung des allgemeinen H. Rechts mit… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 45Probefahrten — (trial trips; voyages d essai; corse di prova) mit Zügen oder einzelnen Fahrzeugen dienen zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit von Lokomotiven, Feststellung des Ganges von Lokomotiven und Wagen, Bestimmung der Bewegungswiderstände von einzelnen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 46Schmid — Schmid, Adalbert Ritter von, hervorragender österreichischer Eisenbahntechniker, Ministerialrat im Handelsministerium in Wien, geboren 1804 zu Gurschdorf in Österreichisch Schlesien, gestorben 1868 in Wien. S. wurde bei der 1850 erfolgten… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 47Signalwesen — (signalling; signalisation; i segnali). Inhalt: I. Signalbegriffe. – II. Signalzeichen und Signalmittel. – III. Signalordnungen. – IV. Neuere Bestrebungen auf dem Gebiete des S. Befehle und Meldungen, die im Eisenbahnbetrieb zwischen den… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 48Ungarische Eisenbahnen — (s. Karte Taf. I). Inhaltsübersicht: I. Geschichte. – II. Technischer Charakter. – III. Statistisches. – IV. Tarifwesen. – V. Gesetzgebung und Verwaltung. – VI. Die ungarischen Eisenbahnen nach dem Weltkrieg. – Literatur. I. Geschichte. a) Von… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 49Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 50Zwickauer Modell — Triebwagen der Vogtlandbahn in der Zwickauer Innenstadt (2005) Als Zwickauer Modell wird ein Pilotprojekt zur Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn bezeichnet, bei dem nach Eisenbahnbetriebsordnung (EBO) zugelassene Schienenfahrzeuge auf… …

    Deutsch Wikipedia