eisenbahnbetriebsordnung

  • 21Rheinisches Industriebahn-Museum — Das Rheinische Industriebahn Museum (RIM) e. V. wurde 1987 in Köln gegründet. Vereinsziel ist die Erhaltung von Industriebahnfahrzeugen und die Erforschung und Dokumentierung ihrer Geschichte. Der Vereinssitz ist seit 1992 das ehemalige „Bw… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Eisenbahnpolizei — (Bahnpolizei) hat die Aufgabe, für die Sicherheit und Ordnung des Eisenbahnbetriebs und des Eisenbahnverkehrs zu sorgen; sie äußert sich durch Überwachung der betriebssichern Herstellung und Erhaltung der Bahnanlagen und Betriebsmittel, ihrer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Eisenbahntarife — Eisenbahntarife, Zusammenstellungen der Bedingungen und Preise für die Beförderung auf den Eisenbahnen und die besondern damit verbundenen Nebenleistungen. Die Eigenschaft der Eisenbahnen als bevorrechteter Straßen, die dem öffentlichen Verkehr… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Eisenbahnbaubetriebsordnung — und Eisenbahnbetriebsordnung, staatliche Vorschriften für den Bau und technischen Betrieb der deutschen Eisenbahnen, vom 4. Nov. 1904, seit 1. Mai 1905 gültig …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 25Österreichische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte. II. Geographische Bemerkungen. III. Technische Anlage. IV. Gesetzgebung und Verwaltung. V. Statistik und Literatur. I. Geschichte. Die ältesten Pferdebahnen. Aus den uralten, in ihren ersten Anfängen mehrere… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 26Aufsichtsrecht — (right of survey; droit de surveillance; diritto di sorveglianza) des Staates, das aus der staatlichen Eisenbahnhoheit (s.d.) fließende Recht, durch entsprechende Einflußnahme auf Bau, Betrieb und Verwaltung von Eisenbahnen das staatliche und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 27Ausbildungs- und Prüfungswesen — Ausbildungs und Prüfungswesen. Bei fast allen Eisenbahnverwaltungen wird heute der Standpunkt vertreten, daß sämtliche in den verschiedenen Dienstzweigen beschäftigten Klassen von Bediensteten einer gründlichen theoretischen wie praktischen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 28Ausrüstung — (equipment; équipement; fornimento) der Bahn begreift die Gesamtheit jener Gegenstände, die für die Benutzung der stehenden Bahnanlage zum Zweck der Beförderung von Personen und Gütern erforderlich sind. Zur A. gehört zunächst und in erster Linie …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 29Ausschluß von der Fahrt — (exclusion of passage; exclusion du transport; esclusione del trasporto). Der A. Reisender von der Fahrt ist für verschiedene Fälle von den Betriebsreglements vorgesehen. So können auf dem zum VDEV. gehörigen Bahnlinien (vgl. VBR. § 10, EBR. u.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 30Bahnbeschädigungen — (damages, dégâts a la voie; danneggiamenti) nennt man alle Zerstörungen an dem betriebsicheren Zustand einer Bahnanlage. Die Ursachen der B. können verschiedener Art sein: Bei den Beschädigungen durch die Natur und durch Naturereignisse kann man… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens