eisenbahn-gesch

  • 101Baden [2] — Baden, Großherzogthum (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Das jetzige Baden wurde nach der Völkerwanderung von Alemannen bewohnt, welche in der letzten Hälfte des 4. Jahrh. n.Chr. die Römer aus den von denselben gegründeten Colonien vertrieben u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Chile [2] — Chile (Gesch.) In den ältesten Zeiten wurde Ch. von einem Volke bewohnt, welches aus 15 Stämmen bestand, die eine gemeinsame Sprache redeten, Ackerbau trieben u. Metallarbeiten, Öl , Seife u. Salzbereitung u. Färbekunst verstanden. Der nördliche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Kent [1] — Kent, 1) die südöstlichste Grafschaft von England, am Kanal; 73, 5 QM., zwischen der Mündung der Themse u. dem Pas de Calais; hügelig, hat an den Küsten große Dünen (Downs) u. vor denselben Sandbänke (Goodwins), die den dahinter liegenden… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Marburg — Marburg, 1) Kreisin Steiermark, betrug früher 65,75 geogr. QM. mit 186,000 Ew., seit 1851 aber 108,92 geogr. QM. mit 372,300 Ew., ist durch den ehemaligen Kreis Cilli vergrößert worden, während er auch Theile an den Kreis Graz abgetreten hat;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Mexico [4] — Mexico (Gesch.). Das weite Ländergebiet, welches man gegenwärtig mit dem Namen M. bezeichnet, war vor der Eroberung durch die Europäer von Völkern sehr verschiedenen Ursprungs bewohnt. Im Allgemeinen sind die zahlreichen, unter sich in Bezug auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Nizza — (franz. Nice), 1) seit 1860 französisches Departement der Seealpen (Alpes Maritimes) zwischen dem Mittelmeere, Piemont u. den Departements Nieder Alpen u. Var; 75,99 QM.; ist gebirgig durch die Seealpen (Spitzen Col di Tenda, Col della Lunga, Col …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Rendsburg — (ursprünglich Reinoldsburg), 1) Amt im Herzogthum Holstein, an der Eider; 151 QM., 23,500 Ew.; 2) Stadt, an der Eider, am Schleswig Holsteinischen Kanal u. an der Eisenbahn von Neumünster nach Schleswig u. Flensburg, bis 1852 Festung; der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Reuß [1] — Reuß, Complex von zwei souveränen Fürstenthümern in Deutschland, zum Deutschen Bunde gehörig; besteht aus zwei abgesonderten Stücken u. zerfällt in die Länder der älteren u. jüngeren Linie. Die Besitzungen der älteren Linie liegen in drei von… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 110Szegĕdin — (spr. Segedin), 1) Bezirk des ungarischen Comitats Csongrad, 15 QM.; 2) (Szeged), königliche Freistadt darin u. Hauptstadt des Comitats, am Einfluß der Maros in die hier schiffbare Theiß, über welche eine Schiffbrücke führt, u. an der Eisenbahn… …

    Pierer's Universal-Lexikon