eisen-kohlenstoff-legierung

  • 91Solidus Linie — Das Phasendiagramm ist ein Hilfsmittel in der Chemie, Physik und speziell den Materialwissenschaften für die Veranschaulichung von Zuständen und deren zugehörigen Phasen. Alternative Bezeichnungen sind unter anderem Zustandsdiagramm,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Solitus-Linie — Das Phasendiagramm ist ein Hilfsmittel in der Chemie, Physik und speziell den Materialwissenschaften für die Veranschaulichung von Zuständen und deren zugehörigen Phasen. Alternative Bezeichnungen sind unter anderem Zustandsdiagramm,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Zustandsschaubild — Das Phasendiagramm ist ein Hilfsmittel in der Chemie, Physik und speziell den Materialwissenschaften für die Veranschaulichung von Zuständen und deren zugehörigen Phasen. Alternative Bezeichnungen sind unter anderem Zustandsdiagramm,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Invar — Wärmeausdehnungskoeffizient in Abhängigkeit vom Nickelgehalt Invar ist eine Eisen Nickel Legierung mit 36 % Gehalt an Nickel (FeNi36 / 1.3912). Der Name wird auch als Oberbegriff für eine Gruppe von Legierungen und Verbindungen verwendet,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Einlagerungsmischkristall — Beispiele für Einlagerungsmischkristalle schwarz = Atome des Elementes A rot = Atome des Elementes B Bei einem Einlagerungsmischkristall, auch interstitielle Verbindung oder Einlagerungsverbindung genannt, handelt es sich um ei …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Eutektikale — Als Soliduslinie (von lat. solidus das Feste; für eutektische Systeme auch Eutektikale oder eutektische Linie[1]) wird die diejenige Grenze im Phasendiagramm einer Legierung, einer Lösung oder eines Mischkristalls bezeichnet, die den Bereich nur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Eisenlegierung — Stahl * * * Ei|sen|le|gie|rung: Zwei u. Mehrstoffleg. des Eisens mit einer Vielzahl von Metallen u./od. Nichtmetallen. Die wichtigsten Eisen Kohlenstoff Legierungen sind Gusseisen u. Stahl; Letzterer kann neben S u. P beträchtliche Mengen an ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 98Niob — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Justus Freiherr von Liebig — Justus von Liebig, ca. 1860 Justus Liebig, seit 1845: von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Justus Liebig — Justus von Liebig, ca. 1860 Justus Liebig, seit 1845: von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia