eisen-kohlenstoff-legierung

  • 71Austenitbildner — Als Austenit (nach Sir William Chandler Roberts Austen) werden γ Mischkristalle des Eisens bezeichnet. Im weiteren Sinn wird der Begriff Austenit auch auf andere kubisch flächenzentrierte Strukturen übertragen. Ein Beispiel sind die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Austenitisch — Als Austenit (nach Sir William Chandler Roberts Austen) werden γ Mischkristalle des Eisens bezeichnet. Im weiteren Sinn wird der Begriff Austenit auch auf andere kubisch flächenzentrierte Strukturen übertragen. Ein Beispiel sind die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Ferrotitan — Probe mit einem Titangehalt von 70% Ferrotitan oder Titan Eisen Legierungen bestehen abhängig von ihrem Mischungsverhältnis aus verschiedenen intermetallischen Titan Eisen Verbindungen, in denen sich Eisen und Titan im Überschuss lösen können.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Sorbit (Werkstoffkunde) — Perlit [der Perlit] ist ein lamellar angeordneter, eutektoider Gefügebestandteil des Stahles. untereutektoider Stahl (0,7 % C), perlitisch mit geringem ferritischen Anteil Es ist ein Phasengemisch aus Ferrit und Zementit, das durch gekoppelte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Hardenit — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Allgemeine Darstellung Martensit in allen Legierungsystemen. Speziell auch Martensit im Fe/Ni System sowie im Schaefflerdiagramm. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Emil Heyn — Friedrich Emil Heyn (* 5. Juli 1867 in Annaberg; † 1. März 1922 in Berlin) war Eisenhütteningenieur und gilt als Nestor der Technikwissenschaften Metallkunde und Metallographie. Er war der Begründer neuer mikroskopischer Untersuchungsverfahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77GJS — Gusseisen mit Kugelgraphit, auch Sphäroguss (abgek. GJS, früher GGG, „globularer Grauguss“) oder duktiles („schmiedbares“) Gusseisen (engl. ductile cast iron, malleable iron) besitzt stahlähnliche mechanische Eigenschaften. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Sphäroguss — Gusseisen mit Kugelgraphit, auch Sphäroguss (abgek. GJS, früher GGG, „globularer Grauguss“) oder duktiles („schmiedbares“) Gusseisen (engl. ductile cast iron, malleable iron) besitzt stahlähnliche mechanische Eigenschaften. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Stahlerzeugung — Ziel der Stahlerzeugung ist es, Stahl, also Eisenlegierungen mit geringem Kohlenstoffgehalt und gewünschten Eigenschaften wie Härte, Rostbeständigkeit oder Verformbarkeit, herzustellen. Krupp Hüttenwerke Rheinhausen Anfang des 20. Jahrhunderts …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Dampfdruckdiagramm — Das Phasendiagramm ist ein Hilfsmittel in der Chemie, Physik und speziell den Materialwissenschaften für die Veranschaulichung von Zuständen und deren zugehörigen Phasen. Alternative Bezeichnungen sind unter anderem Zustandsdiagramm,… …

    Deutsch Wikipedia