eisen-kohlenstoff-legierung

  • 111Lunkerung — Lunker ist ein Begriff aus der Metallurgie und bezeichnet einen bei der Erstarrung gegossener Teile entstandenen Hohlraum. Der Ursprung könnte im germanischen Wort „Lunk“ für „Senke“ liegen. Ebenso ist eine Herkunft von „lunken“ möglich, das in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Eutektischer Punkt — Der eutektische Punkt bezeichnet den Punkt, in dem eine homogene Mischphase (z. B. eine eutektische Legierung) direkt vom festen in den flüssigen Zustand übergeht. Es entsteht keine aus verschiedenen Phasen bestehende Schmelze. Am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Wärmebehandlung — ist gemäß DIN EN ein Verfahren oder Verbindung mehrerer Verfahren zur Behandlung eines Werkstückes, wobei das Werkstück Änderungen der Temperatur oder des Temperaturablaufes unterworfen wird, um bestimmte Werkstoffeigenschaften zu erzielen. Dabei …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Justus von Liebig — (ca. 1860) Justus Liebig, seit 1845 Freiherr von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker und Professor in Gießen und München …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Liquiduslinie — im binären Glassystem SiO2 Li2O auf der Basis von 91 publizierten Daten Als Liquiduslinie (von lat. liquidus das Flüssige) wird die diejenige Grenze im Phasendiagramm einer Legierung bezeichnet, die den Bereich nur flüssiger Phasen vom Bereich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Phasendiagramm — Das Phasendiagramm ist ein Hilfsmittel in der Chemie, Physik und speziell den Materialwissenschaften für die Veranschaulichung von Zuständen und deren zugehörigen Phasen. Alternative Bezeichnungen sind unter anderem Zustandsdiagramm,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Soliduslinie — Als Soliduslinie (von lat. solidus das Feste; für eutektische Systeme auch Eutektikale oder eutektische Linie[1]) wird die diejenige Grenze im Phasendiagramm einer Legierung, einer Lösung oder eines Mischkristalls bezeichnet, die den Bereich nur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Zustandsdiagramm — Zu|stands|dia|gramm 〈n. 11〉 graf. Darstellung für Stoffe od. Stoffsysteme (z. B. Metallschmelzen), die deren Verhalten in Abhängigkeit von verschiedenen Zustandsgrößen wiedergibt * * * Zu|stands|di|a|gramm: die graphische Darstellung der… …

    Universal-Lexikon

  • 119Liste der Legierungen — Dies ist eine nach dem jeweiligen Basismetall alphabetisch geordnete Liste von Legierungen. Inhaltsverzeichnis 1 Aluminium 2 Blei 3 Bismut (Wismut) 4 Cobalt (Kobalt) …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Bainit — (benannt nach dem US amerikanischen Metallurgen Edgar C. Bain) ist ein Gefüge, das bei der Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigem Stahl durch isotherme Umwandlung oder kontinuierliche Abkühlung entstehen kann. Synonym zu Bainit wird im deutschen …

    Deutsch Wikipedia