einzelspalte

  • 11Gitter (Physik) — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Lichtbeugung — Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Mehrfachspalt — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Reflexionsgitter — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Schallbeugung — Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Spaltblende — Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Stufengitter — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Wellenbeugung — Die Beugung oder Diffraktion ist die „Ablenkung“ von Wellen (wie Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, Wasser oder Schallwellen) an einem Hindernis. Bei Beugungserscheinungen kann sich die Welle im geometrischen Schattenraum des… …

    Deutsch Wikipedia