einzelheiten einer sache (

  • 71Substantiv — Ein Substantiv (von spätlateinisch (nomen) substantivum „Wort, das für sich selbst bestehen kann“ zu lat. substantia „das zugrunde Liegende, Selbständige“ als bewusste Unterscheidung zum Adjektiv, das nicht ohne Bezug existieren kann) ist in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72beiliegen — bei|lie|gen [ bai̮li:gn̩], lag bei, beigelegen <itr.; hat: beigefügt, beigelegt sein: der Sendung liegt die Rechnung bei; beiliegend finden Sie die gewünschten Unterlagen. * * * bei||lie|gen 〈V. intr. 179; hat〉 1. einem Brief beigelegt,… …

    Universal-Lexikon

  • 73Georgische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der georgischen Sprache (Eigenbezeichnung: [kartuli ena] ქართული ენა). Die Grammatik des Georgischen und der anderen sogenannten kaukasischen Sprachen ist so umfangreich, dass hier keineswegs alle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74richten — reparieren; ausbessern; flicken; instandsetzen; zurechtmachen (umgangssprachlich); schustern; kitten; basteln; flickschustern; herrichten; …

    Universal-Lexikon

  • 75auslasten — aus|las|ten [ au̮slastn̩], lastete aus, ausgelastet <tr.; hat: a) voll belasten, bis zur Grenze der Leistungsfähigkeit ausnutzen: die Maschinen, die Kapazität eines Betriebes auslasten. Syn.: ↑ ausbeuten. b) (von einer Arbeit, Tätigkeit) jmdn …

    Universal-Lexikon

  • 76Naht — In den umgangssprachlichen und mundartlichen Redensarten bedeutet Naht nicht nur die Naht an einem Kleidungsstück, die zu platzen droht, wenn einem scharf zugesetzt wird; Naht sind auch die Prügel selber; schließlich bedeutet Naht eine große… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 77Peter — (s. ⇨ Petrus). 1. Als S. Peter nur den Herrn Hof erschmeckt (gekostet) vnd sich da wermet, hat er sich alsbald den Hoffsitten bequemt. – Lehmann, 77, 30. 2. Der arme Sanct Peter hat viel ungelehrte Leute reich gemacht. – Petri, II, 81. »Pinguis… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 78kleben — pappen (umgangssprachlich); haften; kitten; leimen; kleistern * * * kle|ben [ kle:bn̩]: 1. <tr.; hat mithilfe von Klebstoff an/auf/in etwas befestigen: eine Briefmarke auf die Postkarte, Fotos ins Album kleben. Syn.: ↑ kitten, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 79Versteigerung — Lizitation; Auktion * * * Ver|stei|ge|rung [fɛɐ̯ ʃtai̮gərʊŋ], die; , en: das Versteigern; Veranstaltung, bei der etwas versteigert wird: zu einer Versteigerung gehen. Zus.: Zwangsversteigerung. * * * Ver|stei|ge|rung 〈f. 20〉 das Versteigern,… …

    Universal-Lexikon

  • 80Kleben — Verkleben; Festkleben * * * kle|ben [ kle:bn̩]: 1. <tr.; hat mithilfe von Klebstoff an/auf/in etwas befestigen: eine Briefmarke auf die Postkarte, Fotos ins Album kleben. Syn.: ↑ kitten, ↑ leimen. Zus.: ankleben, aufkleben, bekleben, einkleben …

    Universal-Lexikon