eintritt der volljährigkeit

  • 31Karl Wilhelm, Freiherr von Heideck — Carl Wilhelm Freiherr von Heideck, genannt Heidegger, (* 6. Dezember 1788 in Sarralbe in Lothringen, Département Moselle; † 21. Februar 1861 in München) war ein Maler. Heideck, auch als Philhellene bekannt, erhielt in Zürich seine erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Karl Wilhelm von Heideck — Carl Wilhelm Freiherr von Heideck, genannt Heidegger, (* 6. Dezember 1788 in Sarralbe in Lothringen, Département Moselle; † 21. Februar 1861 in München) war ein Maler. Heideck, auch als Philhellene bekannt, erhielt in Zürich seine erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Heidegger — Heidegger, 1) Johann Heinrich, reform. Theolog, geb. 1633 zu Bärentschweil im Kanton Zürich, gest. 18. Jan. 1698, wurde Professor des Hebräischen in Heidelberg, 1659 Professor der Theologie am Gymnasium in Steinfurt, 1665 Professor der Moral zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Minderjährigkeit — Mịn|der|jäh|rig|keit 〈f. 20; unz.〉 Alter vor der Mündigkeit; Sy Minorennität; Ggs Mündigkeit * * * Mịn|der|jäh|rig|keit, die; : das Minderjährigsein. * * * Minderjährigkeit,   von der Rechtsordnung geprägte Bezeichnung für alle heranwachsenden… …

    Universal-Lexikon

  • 35Wahlrecht — I. Verfassungsrecht:1. Gesamtheit der Regeln, nach denen eine Wahl (⇡ Wahlen) zu vollziehen ist, so z.B. das seit 1918 in Deutschland geltende allgemeine, gleiche, geheime, freie und unmittelbare W. im Gegensatz zum früheren preußischen… …

    Lexikon der Economics

  • 36Nadelgeld — (Spillgeld, Spielgeld, Trüffelgeld), ursprünglich Gaben, die der Mann der Frau zur Bestreitung ihrer persönlichen Ausgaben für Kleidung, Leibwäsche u. dgl. zuwendet. Bei Abschluß von Ehen des hohen Adels ist es üblich, in den Eheverträgen den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 37Ehe — Ehe, die gesetzlich anerkannte Vereinigung zweier Personen verschiedenen Geschlechts zur dauernden Gemeinschaft aller Lebensverhältnisse und zur Gründung einer Familie. Seit 1900 ist das gesamte Eherecht im Deutschen Reiche durch das Bürgerl.… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 38Doris Duke — Der von Doris Duke gestaltete italienische Garten mit Replikas klassischer Skulpturen Doris Duke (* 22. November 1912 in New York City; † 28. Oktober 1993 in Beverly Hills) war eine US amerikanische Unternehmerin, Kunstsammlerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Alter — Alter. In der Physiologie die Zahl der verlebten Jahre und der dieser Zahl entsprechende Entwickelungszustand des Körpers und Geistes. Pythagoras nahm vier Entwickelungsstufen (Lebensalter) an, jede zu 20 Jahren, Solon und Macrobius teilten das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon