einstudiert

  • 21Alois Ander — Alois Ander, Lithographie von Josef Kriehuber, 1849 Alois Ander, eigentlich Aloys Anderle (* 10. August 1821 in Libitz an der Doubrawa; † 11. Dezember 1864 in Wartenberg) war ein böhmischer Tenor und Opernsänger. Leben Alois …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Altneihauser Feierwehrkapell'n — Die Altneihauser Feierwehrkapell n (bayerisch für Altneuhauser Feuerwehrkapelle) ist eine neunköpfige Blasmusik und Kabarettgruppe aus der Oberpfalz. Die Mitglieder des Ensembles stammen aus der Gegend rund um die Stadt Windischeschenbach.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Amfortas — Dieser Artikel behandelt die Wagner Oper Parsifal. Für den Helden dieser Oper und zum gleichnamigen epischen Werk von Wolfram von Eschenbach siehe Parzival. Werkdaten Titel: Parsifal Form: durchkomponiert Originalsprache: deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Annemarie Gottfried — Frost (auch: Annemarie Gottfried; * 10. März 1924 in Bad Schwalbach im Taunus als Annemarie Frost) ist bildende Künstlerin, Kulturschaffende und Gründerin des Kulturzentrums Schartenhof in Biedenkopf Eckelshausen, in dem das internationale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Annemarie Gottfried-Frost — (auch: Annemarie Gottfried; * 10. März 1924 in Bad Schwalbach im Taunus als Annemarie Frost) ist bildende Künstlerin, Kulturschaffende und Gründerin des Kulturzentrums Schartenhof in Biedenkopf Eckelshausen, in dem das internationale… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Another World — Entwickler Delphin Software Publisher …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Arnsdorf (Lamprechtshausen) — Arnsdorf, Lamprechtshausen Arnsdorf, Lamprechtshausen Arnsdorf (Oberarnsdorf im Osten, Niederarnsdorf im Westen der Kirche) ist ein Ortsteil von Lamprechtshausen im Salzburger Land. Hier wirkte der Dorfschullehrer und Organist …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Arthur Sullivan — Sir Arthur Seymour Sullivan (* 13. Mai 1842 in London; † 22. November 1900 in London) war ein englischer Komponist, Musikwissenschaftler, Organist und Dirigent …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Aubret — Isabelle Aubret (* 27. Juli 1938 in Lille; eigentlich Thérèse Coquerelle) ist eine französische Sängerin. Sie vertrat Frankreich zweimal beim Eurovision Song Contest, 1962 gewann sie den Wettbewerb. Zudem erreichte sie 1958 bei den französischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Aufklärung — Daniel Chodowiecki 1791: Im Moment der Aufklärung, zu dem die Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden die Religionen der Welt zusammen. Aufklärung steht im alltäglichen Sprachgebrauch für das Bestreben, durch den Erwerb neuen… …

    Deutsch Wikipedia